bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 812176561
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
812176561     Zitierlink
SWB-ID: 
981217656X                        
Titel: 
Sichtbare Soziologie : Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne
Autorin/Autor: 
Erschienen: 
s.l. : transcript Verlag, 2014
Umfang: 
Online-Ressource
Sprache(n): 
Englisch
Schriftenreihe: 
Angaben zum Inhalt: 
Cover Sichtbare SoziologieVisualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikationin der Zweiten Moderne; Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung; 2. Ein neues Selbstverständnis der Wissenschaft; 2.1 WissenschaftinderReflexivenModeme; 2.2 Modus 2-Wissenschaft; 2.3 Visuelle (Re-)Präsentation und das wissenschaftliche Selbst; 3. Öffentlichkeit und Soziologie; 3.1 VerwendungsozialwissenschaftlichenWissens; 3.2 Public(Understandingof)Sociology; 3.3 ImaginiertesWissen; 3.4 ImaginierteÖffentlichkeit; 3.5 Erwartungen an Visualisierungen im Verhältnis von Soziologie und Öffentlichkeit
4. Zugänge zu wissenschaftlichen Visualisierungen4.1 WissenschaftssoziologiederVisualisierung; 4.2 Semiotische Bildanalyse; 4.3 Soziologie und Design; 4.4 Analyse von wissenschaftlichen Visualisierungen: MethodischesVorgehen; 5. Visualisierung als Aufklärung; 5.1 DieBolte-Zwiebel; 5.2 Demografischer Wandel in Deutschland - Dargestellt vom BundesamtfürStatistik; 6. Visualisierungen erzeugen dichtes Wissen; 6.1 Individualisierungfotografiert:EigenesLeben; 6.2 Wissenschaft, Kunst oder Theater: ÜberLebenim Umbruch; 6.3 VisualisierungalsAußendarstellung
7. Kartierung von Kontroversen - von der Betrachtung zur interaktiven Nutzung7.1 Risikokartierung; 7.2 Controversy Space Explorer; 8. Ergebnisse - Eine visualisierende Soziologie wird sichtbar; 8.1 EinevisualisierendeSoziologieöffnetsich; 8.2 VisualisierungundsoziologischeWissensproduktion; 8.3 VisualisierendeSoziologiebrauchtvisuelleKompetenz; 8.4 Fazit; Abbildungsnachweise; Literatur
Anmerkung: 
Description based upon print version of record
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
1-306-99541-8 (ebk); 978-3-8394-2507-7 (electronic); 978-1-306-99541-2 ( : ebk)
978-3-8376-2507-3 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 


Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Ist die Soziologie eine unsichtbare Wissenschaft? Ausgehend von dieser Frage und vor dem Hintergrund der These der reflexiven Verwissenschaftlichung (Ulrich Beck) beschäftigt sich Gerald Beck mit der Rolle von Visualisierungen an der Schnittstelle zwischen Soziologie und Öffentlichkeit sowie mit ihrem Einfluss auf die soziologische Wissensproduktion. Aus einer semiotischen und in den Science & Technology Studies geschulten Perspektive arbeitet er zudem die Chancen, Risiken und Aufgaben heraus, die sich mit einer zunehmenden Nutzung von Visualisierungen in der Soziologie ergeben, und formuliert


Mehr zum Titel: 
 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1