bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 787171042
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
787171042     Zitierlink
SWB-ID: 
408136367                        
Titel: 
Verortungen des Krankenhauses / Arno Görgen; Thorsten Halling (Hg.)
Beteiligt: 
Erschienen: 
Stuttgart : Steiner, 2014
Umfang: 
266 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 24 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
201406
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). WLB Stuttgart
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
3-515-10469-0 ( : kart. : EUR 48.00 (DE)); 978-3-515-10469-2 (Pb. : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.))
DNB-Nr.: 
1051640245
WV-Nr.: 
14,A29, 14,N23
EAN: 
9783515104692
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 881103561     see Worldcat
OCoLC: 881103561 (aus SWB)     see Worldcat
Best.-Nr.: 
400010469


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 362.11072 (Grundnotation: 362.11) ; Hilfstafel T1--072
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Das Krankenhaus ist ein Ort, in dem rationale und funktionale, auf Heilung der Patienten ausgerichtete Zielvorstellungen mit den subjektiven und individuellen Erfahrungshorizonten der Personen, die in ihm arbeiten, heilen, leiden und sterben, zusammentreffen. Es ist demnach ein Ort, der in hohem Maße von architektonischen, technischen und wissenschaftlichen Konzepten genauso wie von kulturellen, politischen, sozialen aber auch geografischen Einflussgrößen geprägt ist. All diesen Komponenten ist gemein, dass sie auf räumlicher Ebene wirken. Die Autoren des Bandes greifen diesen spatialen Fokus auf und erreichen durch die ihrer jeweiligen Disziplin eigene Perspektive und eine Vielzahl methodischer Zugänge einen interdisziplinären Blick auf das Krankenhaus als Mikrokosmos medikaler Kultur. Das Buch versammelt Beiträge aus der Architektur, der Raumdesignforschung, der Medizin-, Sozial- und Kulturgeschichte, der Soziologie, der Ethnologie und den Medienwissenschaften. Diese 'Verortungen des Krankenhauses' ermöglichen einen erklärenden Blick hinter die klinischen Raumvorstellungen, die das Krankenhaus bis heute prägen.


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
enthaltene Aufsätze
1 von 1