bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 785124691
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
785124691     Zitierlink
SWB-ID: 
407935363                        
Titel: 
Kerl sein : kulturelle Szenen und Praktiken von Jungen / Klaus Farin ... (Hrsg.)
Beteiligt: 
Farin, Klaus, 1958- [Hrsg.] info info
Ausgabe: 
Orig.-Ausg., 1. Aufl.
Erschienen: 
Berlin : Archiv-der-Jugendkulturen-Verl., 2014
Umfang: 
355 S. : Ill. ; 215 mm x 160 mm
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Literaturangaben
ISBN: 
978-3-943774-36-8 (Gb. : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT), sfr 38.50 (freier Pr.))
978-3-943774-37-5 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff); 978-3-943774-38-2 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
DNB-Nr.: 
1050406036
WV-Nr.: 
14,N19
EAN: 
9783943774368
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 895496482     see Worldcat
OCoLC: 895496482 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 305.2351 (Grundnotation: 305.2351)
SSG-Nummer(n): 8,1
Schlagwortfolge: 
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Porträts der (sub-)kulturellen Szenen männlicher Jugendlicher und junger Erwachsener, ihre Symboliken, Ästhetiken, Rituale und Mythen, ihre Funktionen und Ziele, ihre Männlichkeitsbilder und -praktiken, inklusive pädagogisch-sozialarbeiterischer Herausforderungen. Rezension: Die etablierten Jugendforscher Farin ("Krieg in den Städten", ID-A 18/12) und Möller ("Rechte Kids", ID-G 24/01) haben mit jüngeren Kollegen, oft Praktiker der Jungenarbeit, die (sub-)kulturellen Szenen männlicher Jugendlicher und junger Erwachsener, ihre Symboliken, Ästhetiken, Rituale und Mythen, ihre Funktionen und Ziele, ihre Männlichkeitsbilder und -praktiken ausgeleuchtet. Dies nicht nur theoretisch-analytisch, sondern auch per Interviews. Immer werden aus den Porträts der maskulinzentrierten Gleichaltrigenkultur und ihren Vorstellungen von Männlichkeit und Mannhaftigkeit pädagogisch-sozialarbeiterische Herausforderungen abgeleitet. Das Spektrum reicht von Strassen- und HipHop-Kulturen über rechte Szenen und Autonome bis hin zu Fussball-Ultras, androgynen "Emos", Hardcore-Kulturen und den Lebenswelten von jungen Muslimen und Russland-Deutschen. In seinem pädagogischen Impetus weiter gehend als die Dokumentationen "Kerle-Kulte" (ID-B 9/12), "Jugend in Szenen" (BA 1/07), "Artificial tribes" (ID-G 47/01) sowie die mehr statistisch interessanten Shell- (BA 12/10) und SINUS-Studien (ID-A 14/13). (2 S)


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1