bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 775628093
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
775628093     Zitierlink
SWB-ID: 
399962042                        
Titel: 
Mediengeschichte : eine Einführung / Andreas Böhn, Andreas Seidler
Autorin/Autor: 
Böhn, Andreas, 1963- [Verfasserin/Verfasser] info info
Beteiligt: 
Seidler, Andreas, 1974- [Verfasserin/Verfasser] info info
Ausgabe: 
2., durchgesehene und korrigierte Auflage
Erschienen: 
Tübingen : Narr Verlag, [2014] [© 2014]
Umfang: 
XIII, 217 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). WLB Stuttgart
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Mediengeschichte / Böhn, Andreas (Online-Ausgabe)
Erscheint auch als: Mediengeschichte / Böhn, Andreas (Online-Ausgabe)
Erscheint auch als: Mediengeschichte / Böhn, Andreas (Online-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-8233-6862-5 (Broschur : EUR 16.99 (DE), EUR 17.50 (AT), sfr 24.00 (freier Pr.)); 3-8233-6862-1
DNB-Nr.: 
104557693X
WV-Nr.: 
14,A07, 14,N01
EAN: 
9783823368625
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 867165334     see Worldcat
OCoLC: 867165334 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 302.2309 (Grundnotation: 302.23) ; Hilfstafel T1--09
Fachinformationsdienst(e): FID-MEDIEN-DE-15
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Überblick über die Geschichte der Medien von der Erfindung der Schrift bis zum Internet. Der Band vermittelt in anschaulicher Weise historisches Grundwissen und zeigt, welche gesellschaftlichen und mentalen Veränderungen die Einführung neuer Medien stets mit sich gebracht haben. Für die 2. Auflage wurden die Literaturangaben aktualisiert und die Kapitel zum Thema Internet und eMedien erweitert. (Verlag)


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1