bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 769800513
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
769800513     Zitierlink
SWB-ID: 
504057618                        
Titel: 
Autorin/Autor: 
Krauß, Florian [Verfasserin/Verfasser]
Erschienen: 
Köln : Herbert von Halem, 2012
Umfang: 
1 Online-Ressource
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Bollyworld Neukölln / Krauß, Florian (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-7445-0479-9
978-3-86764-350-4 (ISBN der Printausgabe)
EAN: 
9783744504799
Norm-Nr.: 
015189384
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1159901917     see Worldcat ; OCoLC: 874367154     see Worldcat
OCoLC: 874367154 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Deutschland / Kulturaustausch / Indien / Film / Rezeption / Mediennutzung / Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe / Deutsche / Migranten / Türken / Kulturelle Werte und Normen / Empirische Analyse / Fallstudie / Berlin / Ortsteil ; Germany / Cultural exchange / India / Films / reception / Use of media / Ethnic/national communities / Germans / Migrants / Turks / Cultural values and standards / Empirical analysis / Case studies / Local districts ; Filmwirtschaft / Distributionssystem / Digital Versatile Disk / DVD / Private Rundfunkanstalt / Tanz / Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis / Frauen / Männer / Jugendkultur / Sexualität ; Film industry / Distribution system / Digital versatile disc / DVD / Commercial broadcasting corporations / Dance / Genders/gender roles / Women / Men / Youth culture / Sexuality ; Migration ; Migranten ; Indien ; Hindi ; Kino ; Medienethnografie ; Medienethnographie ; Medienkonsum ; Medienrezeption ; Filmrezeption ; Bollywood ; Neukölln ; Rezeptionswege
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
»Bollyworld Neukölln« ist nicht nur die erste umfassende Studie zum Hindi-Kino in Deutschland, die spezifische, inoffizielle und migrantische Rezeptionswege mitberücksichtigt, sondern zeigt auch neue empirische Perspektiven auf Migranten und Medien auf.Anstatt MigrantInnen unreflektiert nach bestimmten ethnischen Gruppen auszuwählen und zu kategorisieren, betrachtet die Medienethnografie junge, migrantische Rezipienten in einem konkreten urbanen Raum: Berlin Nord-Neukölln. Distributions- und Rezeptionsaktivitäten zur Populärkultur Bollywood (wie etwa Tanzkurse oder Vorführungen außerhalb des regulären Kinoprogramms) zeigen, dass die Grenzen zwischen migrantischen und »mehrheitsdeutschen« Medien fließend sind.


Mehr zum Titel: 
 
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1