bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 747177414
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
747177414     Zitierlink
SWB-ID: 
38365081X                        
Titel: 
Wir sind die Stadt! : urbanes Leben in der Digitalmoderne / Hanno Rauterberg
Autorin/Autor: 
Ausgabe: 
Orig.-Ausg., 1. Aufl.
Erschienen: 
Berlin : Suhrkamp, 2013
Umfang: 
156 S.
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 151 - 154. - URL-Verz. S. 155 - [157]
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Wir sind die Stadt! / Rauterberg, Hanno (Online-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-518-12674-5 (Pb. : ca. EUR 12.00 (DE), ca. EUR 12.40 (AT), ca. sfr 17.90 (freier Pr.)); 3-518-12674-1
DNB-Nr.: 
1034786296
WV-Nr.: 
13,N22
EAN: 
9783518126745
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 862798860     see Worldcat
OCoLC: 852632142 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 307.76 (Grundnotation: 307.76)
bicssc: SSOS005
SSG-Nummer(n): 14
Schlagwortfolge: 
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die Stadt ist tot, es lebe die Stadt: Allen düsteren Prognosen zum Trotz wird der öffentliche Raum neu entdeckt. Mitten im Hyperindividualismus wächst die Sehnsucht nach kollektiver Erfahrung und findet in der Stadt ihren Ort. Ein ungewohnter Gemeinschaftsgeist erobert Straßen und Plätze, neue Spielformen des Öffentlichen entstehen. Unter Schlagworten wie DIY-Urbanismus, Guerilla Gardening oder City Crowdsourcing kündigt sich nichts Geringeres als ein gesellschaftlicher Wandel an: Gegen die Ökonomie der selbstsüchtigen Herzen setzen viele der urbanistischen Bewegungen einen Pragmatismus der Anteilnahme und des Teilens. In seiner Analyse beleuchtet Hanno Rauterberg, warum gerade die Digitalmoderne eine neue, unvermutete Stadtkultur befördert


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1