bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 641822626
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
641822626     Zitierlink
SWB-ID: 
340154705                        
Titel: 
Dekonstruktion und Evidenz : Ver(un)sicherungen in Medienkulturen / Tanja Thomas ... (Hg.)
Beteiligt: 
Erschienen: 
Sulzbach/Taunus : Helmer, 2011
Umfang: 
292 S. : Ill. ; 21 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Literaturangaben
ISBN: 
3-89741-318-3 (Pb. : EUR 26.95 (DE), sfr 44.90 (freier Pr.)); 978-3-89741-318-4 ( : Pb. : EUR 26.95 (DE), sfr 44.90 (freier Pr.))
LoC-Nr.: 
2012468532
DNB-Nr.: 
1008812455
WV-Nr.: 
10,N50
EAN: 
9783897413184
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 711864253     see Worldcat
OCoLC: 711864253 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Soziale Kategorien wie 'Geschlecht', 'Rasse' oder 'Nation' sind zwar potentiell veränderlich, sie bleiben aber zugleich handlungsleitend und wirkungsmächtig. Die Beiträge dieses Buches untersuchen Filme und Fernsehserien wie Juno, The Sopranos, Buffy the Vampire Slayer, deutschsprachige Popmusiktexte oder die mediale Darstellung des Wahlkampfes von Obama. Die Texte verbindet dabei das Spannungsverhältnis von Dekonstruktion und Evidenz: Die Suche nach den Bruchstellen, Inkonsistenzen und Ver(un)sicherungen in der (De-)Konstruktion sozialer Kategorien zeigt sich als theoretisch wie politisch instruktives Moment der Wissensproduktion. Ansätze der Geschlechterforschung, der Nationalismusforschung oder Critical Whiteness Forschung liefern zentrale theoretische Bezugspunkte.


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1