bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 641371926
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
641371926     Zitierlink
SWB-ID: 
337736812                        
Titel: 
Gesellschaft verstehen : soziologische Exkursionen / Armin Nassehi
Autorin/Autor: 
Erschienen: 
Hamburg : Murmann, c 2011
Umfang: 
221 S. : Ill. ; 21 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Gesellschaft verstehen / Nassehi, Armin (Online-Ausgabe)
ISBN: 
3-86774-131-X (Gb.); 978-3-86774-131-6 (Gb. : ca. EUR 16.00 (DE), ca. EUR 16.50 (AT), ca. sfr 24.50 (freier Pr.))
DNB-Nr.: 
1008618993
WV-Nr.: 
10,N49
EAN: 
9783867741316
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 724847292     see Worldcat
OCoLC: 707182246 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 301.0943 (Grundnotation: 301) ; Hilfstafel T2--43
DNB-info 301.0943 (Grundnotation: 301) ; Hilfstafel T2--43
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Der Münchner Soziologe (zuletzt "Mit dem Taxi durch die Gesellschaft", BA 6/10) erweist sich hier als Meister des soziologischen Essays. Hier sind 26 Beiträge gesammelt, die die unterschiedlichsten Themen abdecken und die als Beiträge in Zeitungen, Zeitschriften, aber auch Rede entstanden sind. Aussenpolitik, Krieg, Rechtsradikalismus, Religionskonflikt (Minarette), bekannte Soziologe, Architektur, Führung, Pokémon, Ethik und Sterben und viele andere Themen sind knapp aus sozialwissenschaftlicher Sicht behandelt und auf den Punkt gebracht. Um die Argumentation Sarrazins beispielsweise zurechtzurücken, benötigt der Autor gerade mal 5 Seiten. Ein Lesebuch, durchaus mühselig zu lesen, doch ohne Fachjargon und stets mit Gewinn. Ein seltener Vertreter einer Sozialwissenschaft, die verstanden werden will. (3)


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1