bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 636637980
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
636637980     Zitierlink
SWB-ID: 
331401169                        
Titel: 
Interkultur / Mark Terkessidis
Autorin/Autor: 
Ausgabe: 
Lizenzausg.
Erschienen: 
Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2010
Umfang: 
220 S. : Ill.
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Lizenz des Verl. Suhrkamp, Berlin
ISBN: 
978-3-8389-0074-2
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 682123027     see Worldcat
OCoLC: 682123027 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 303.48243 (Grundnotation: 303.482) ; Hilfstafel T2--43
DNB-info 303.48243 (Grundnotation: 303.482) ; Hilfstafel T2--43
Schlagwortfolge: 
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Was ist eine Einwanderungsgesellschaft? Wie funktioniert sie und welche Kräfte trägt sie in sich, die weiterentwickelt werden können? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt für Mark Terkessidis' Analyse des Zusammenlebens von Einheimischen und Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Um der wachsenden Vielfalt innerhalb der Gesellschaft gerecht zu werden, reiche es nicht, Einwanderer in bestehende Strukturen einfach einzufügen. Statt des alten Konzeptes der Integration im Sinne von Anpassung an ein - wie auch immer verstandenes - "Deutschsein", plädiert Terkessidis für eine interkulturelle Öffnung der Gesellschaft und für einen Umbau staatlicher Institutionen, um allen Personen - unabhängig von ihrer Herkunft - gleiche Teilhabe zu ermöglichen.


Mehr zum Titel: 
1 von 1
      
1 von 1