bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 635266571
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
635266571     Zitierlink
SWB-ID: 
335737293                        
Titel: 
Komm auf die Schaukel ... : eine Kulturgeschichte / Verena Fink. Hrsg. von Torkild Hinrichsen
Autorin/Autor: 
Beteiligt: 
Hinrichsen, Torkild, 1948- [Hrsg.] info info
Körperschaft: 
Konferenz: 
Erschienen: 
Husum : Husum Dr.- und Verl.-Ges., 2010
Umfang: 
128 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Literaturangaben
Ausstellung Verschaukelt! Eine Kulturgeschichte im Altonaer Museum, Hamburg vom 10. November 2010 bis 10. April 2011
ISBN: 
978-3-89876-521-3 (Gb. : EUR 17.95 (DE))
DNB-Nr.: 
1007744332
WV-Nr.: 
10,A47
EAN: 
9783898765213
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 686763385     see Worldcat
OCoLC: 686763385 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 392.36
DNB-info 392.36 (Grundnotation: 392.36)
SSG-Nummer(n): 8,1
Schlagwortfolge: 
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Sehr gut illustrierte kleine Kulturgeschichte der Schaukel und des Schaukelns. (LK/AC: Karth)

Es gibt die Nischen, die es wert sind, gefüllt zu werden: So wurde der kulturgeschichtliche Bestand des Altonaer Museums in Hamburg jetzt durch eine private Sammlung zur Geschichte der Schaukel bereichert, was wiederum zu einer entsprechenden Ausstellung und zur Herausgabe dieses kleinen Bandes führte, der so einiges thematisiert, was mit der Schaukel und dem Schaukeln zu tun hat: die Kulturgeschichte der Schaukel von der Antike bis heute, die Schaukel in den schönen Künsten und in der Werbung, die Schaukel im Alltag (Kindheit, Volksfeste, Wohnen und vieles mehr); selbst das Schaukeln in der Folter und beim Militär wird kurz erwähnt. Die kurzen kundigen Texte sind reichhaltig illustriert: insgesamt ein liebevoll gestalteter Band, der Spaß macht wie das Schaukeln selbst. Ein spezielles Thema? Mitnichten, denn geschaukelt haben wir alle, und deshalb kann der Band durchaus einer breiteren Leserschaft angeboten werden. (2) (LK/AC: Karth)


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1