bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 62608508X
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
62608508X     Zitierlink
SWB-ID: 
334562082                        
Titel: 
Märchen von Töchtern / Gudrun Lehmann-Scherf. Mit Ill. von Reinhard Michl
Autorin/Autor: 
Beteiligt: 
Michl, Reinhard, 1948- [Ill.] info info
Ausgabe: 
Orig.-Ausg.
Erschienen: 
München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2010
Umfang: 
220 S. : Ill. ; 191 mm x 120 mm
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
Erscheint: 1. November 2010
ISBN: 
978-3-423-13932-8 (kart. : EUR 9.90 (DE), EUR 10.20 (AT), sfr 16.90 (freier Pr.))
DNB-Nr.: 
1002246784
WV-Nr.: 
10,N19
EAN: 
9783423139328
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 690906961     see Worldcat
OCoLC: 690906961 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 398.27 (Grundnotation: 398.27)
DNB-info 398.27
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
ekz:Gudrun Lehmann-Scherf, Witwe des Herausgebers des 2-bändigen Märchenlexikons (BA 5/96) Walter Scherf, schätzt durch ihre Arbeit als Psychotherapeutin den Wert von Märchen für die Bearbeitung innerpsychischer Konflikte, denn ein zentrales Thema der europäischen Märchen ist die Autonomieentwicklung der jugendlichen Helden und ihre konfliktbeladene Ablösung von der Familie. Dabei sind Töchter vor allem innerfamiliären Bedrohungen ausgesetzt - Neid und Missgunst der (Stief-)Mutter, Inzestwünsche des Vaters. Positive Elternfiguren dagegen helfen selbst über ihren Tod hinaus durch manche Bedrängnis. Die auch aus den Grimm'schen Märchen bekannten Themen werden hier in reizvollen Varianten aus verschiedenen Ländern Europas und Nordafrikas vorgestellt, wobei nur vollständig und flüssig erzählte Texte ausgewählt wurden. Keine Überschneidungen mit "Märchen von Müttern und Töchtern" (BA 8/93) und "Die schönsten Märchen von Müttern und Töchtern" (BA 7/99). Mit informativem Nachwort, Quellen- und Literaturverzeichnis (s. auch "Märchen von Söhnen" in dieser Nr.), überall schon für jugendliche Märchenfreunde empfohlen


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1