bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 619696559
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
619696559     Zitierlink
SWB-ID: 
320997065                        
Titel: 
Der neue radikale Hinduismus : Indien im Kampf der Kulturen / Steffen Graefe
Autorin/Autor: 
Erschienen: 
Berlin ; Münster : LIT, 2010
Umfang: 
322 S. ; 235 mm x 162 mm
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. [309] - 322. - Quelle der Serien- und Bandangabe: http://www.lit-verlag.de/isbn/3-643-10472-4
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG). UB Tübingen
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG). Univ. Heidelberg, CATS, Südasi
ISBN: 
978-3-643-10472-4 (PB. : EUR 29.90, sfr 47.90 (freier Pr.))
LoC-Nr.: 
2010451898
DNB-Nr.: 
1000286061
WV-Nr.: 
10,N08
EAN: 
9783643104724
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 845709202     see Worldcat
OCoLC: 614439649 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 294.5
DNB-info 294.5 (Grundnotation: 294.5)
DNB-info 320.55450954 (Grundnotation: 320.55) ; Not. anderer Haupttafeln 294.5 ; Hilfstafel T2--54
DNB-info 320.55450954 (Grundnotation: 320.55) ; Not. anderer Haupttafeln 294.5 ; Hilfstafel T2--54
SSG-Nummer(n): 6,24; 0; 6,24; 0
Schlagwortfolge: 
Schlagwörter (Thesauri): 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Klappentext: An den Hindunationalisten, die in den letzten Jahrzehnten in Indien einen enormen Aufschwung erlebt haben, kann man die Triebkräfte und ideologischen Grundlagen des heute immer bedrohlicher werdenden Fundamentalismus studieren, der auf Abschottung vom "Anderen" zielt. Die gewaltsamen Versuche der Hindufundamentalisten, die eigene Tradition in das Korsett einer nationalen Idee zu pressen, erscheinen als Ausdruck einer Krise der indischen Identität und werden als Adaption westlicher Nationalisten und Sozialdarwinisten des 19. Jahrhunderts dechiffriert. Diese interkulturelle geschichtsphilosophische Untersuchung versteht sich als eine kritische Analyse der Ideengeschichte in dem Versuch, die Wirkung mythisch überhöhter und zugleich korrumpierter Ideen auf realpolitische Ideologien aufzuzeigen, die bis heute nachwirken.


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1