bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 60819865X
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
60819865X     Zitierlink
SWB-ID: 
32692244X                        
Titel: 
Vom Verstehen zur Verständigung : Dokumentation der öffentlichen Vorlesungsreihe zum Europäischen Jahr des Interkulturellen Dialogs 2008 / Hiltraud Casper-Hehne, Irmy Schweiger (Hg.)
Beteiligt: 
Erschienen: 
Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2009
Umfang: 
206 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm
Sprache(n): 
Deutsch, Englisch
Angaben zum Inhalt: 
... Richter, J.: Vom Verstehen zur Verständigung. Öffentliche Vorlesungsreihe zum Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs. Einleitende Bemwerkungen. - S. 9-12. Limbach, J.: Interkultureller Dialog - Konzepte und Visionen internationaler Bildungs- und KUlturarbeit. - S. 13-22. Wendehorst, C.: Rechtsstaatsdialog mit der VR China - Fortschritt oder Feigenblatt?. - S. 23-42. Vertovec, S.: Towards Post-Multiculturalism? Changing communities, conditions and contexts of diversity. - S. 43-76. Hess-Lüttich, E. W. B.: Fremdbilder - Feindbilder? Ein Islambild in der deutschen Presse. Zur Kopftuch-Debatte im Spiegel 1998-2008. - S. 77-96. Grünschloß, A.: Die Wahrnehumg des religiös Fremden: Exotik, Emphatie und allergische Abwehr. - S. 97-136. Caspar-Hehne, H.: Interkulturelle Interaktion: Heterogenität als Chance?. - S. 137-158. Hsia, A.: Philosophische Fremdgänge(r): Deutsch-chinesische Begegnungen im 17. und 18. Jahrhundert. - S. 159-178. Schlögel, K.: Europa wird neu vermessen oder: eine Art Atlanti
Anmerkung: 
Literaturangaben
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Niedersachsen). GWLB Hannover
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-941875-07-4 (kart. : EUR 30.00)
LoC-Nr.: 
2010359668
DNB-Nr.: 
998573558
WV-Nr.: 
10,B01
EAN: 
9783941875074
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 496278864     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwörter (Thesauri): 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Weltweite Globalisierungsprozesse und die Zunahme an gesellschaftlicher, religiöser, und weltwirtschaftlicher Komplexität haben die Begriffe Interkulturalität und Dialog nicht nur in der politischen Praxis, sondern auch in zahlreichen Wissenschaftsdisziplinen vehement an Bedeutung gewinnen lassen. Gleichwohl ist unübersehbar, dass Interkulturalität bislang nur vage theoretisch fundiert ist, jedoch als Bezugspunkt für einen sich neu entwickelnden Verstehens- und Interaktionszusammenhang immer wieder in Erscheinung tritt. Genau in diese Leerstelle sucht die hier dokumentierte Vorlesungsreihe zu treten, um sich aus der Perspektive unterschiedlicher, in vielerlei Hinsicht am akademischen Diskurs aktiv beteiligter Fächer mit einem Interkulturellen Dialog auseinanderzusetzen. In ihrer Zusammenschau plädieren die hier versammelten Perspektiven für ein vernetztes Verstehen, das Grenzen zwischen Disziplinen, Kulturen, Religionen sowie Nationen hinter sich lässt. In den Beiträgen zeichnet sich eine Prozesshaftigkeit ab, die ausgehend von einer Hermeneutik des Fremden auf die Überwindung von Fremdheit zielt, um sich dann auf die Anerkennung der Differenz und Vielfalt von Kulturen hin zu bewegen.


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
enthaltene Aufsätze
1 von 1