bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 600554007
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1620802570     Zitierlink
SWB-ID: 
308939042                        
Titel: 
Interkultur / Mark Terkessidis
Autorin/Autor: 
Terkessidis, Mark, 1966- [Verfasserin/Verfasser] info info
Ausgabe: 
Erste Auflage, Originalausgabe
Erschienen: 
Berlin : Suhrkamp, 2010
Umfang: 
220 Seiten : Illustrationen ; 18 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN: 
3-518-12589-3 ; 978-3-518-12589-2 (Broschur : EUR 13.00)
LoC-Nr.: 
2010395976
DNB-Nr.: 
994320930
WV-Nr.: 
10,A11, 09,N23,0853
EAN: 
9783518125892
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 560380334     see Worldcat
OCoLC: 560380334 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 1021336336 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Ob als theoretisches Konzept oder als polemische Formel – lange Zeit bestimmte der Begriff des Multikulturalismus die Debatte über die Einwanderungsgesellschaft. Die stellte man sich vor wie ein Stadtteilfest mit Würstchen, Falafel und Cevapcici – als unverbindlich-tolerantes Nebeneinander. Doch Autoren und Regisseure wie Vladimir Kaminer oder Fatih Akin wollen nicht länger auf ihre Herkunft reduziert werden und haben die Vorstellungen von deutscher Kultur verändert. Daher sollten, so Mark Terkessidis, die alten Konzepte überwunden werden. Er plädiert für eine radikale interkulturelle Öffnung. Alle Institutionen müßten darauf abgeklopft werden, ob sie Personen, egal welcher Herkunft, auch tatsächlich die gleichen Chancen auf Teilhabe einräumen. Nur so können die Potentiale einer vielfältigen Gesellschaft fruchtbar gemacht werden.


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1