bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 59029637X
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
59029637X     Zitierlink
SWB-ID: 
306934698                        
Titel: 
Vom Ritual zum Theater : der Ernst des menschlichen Spiels / Victor Turner ; aus dem Englischen von Sylvia M. Schomburg-Scherff ; mit einer aktuellen Einleitung von Erika Fischer-Lichte
Autorin/Autor: 
Turner, Victor, 1920-1983 [Verfasserin/Verfasser] info info
Beteiligt: 
Schomburg-Scherff, Sylvia M., 1949- [Übersetzung] info info ; Fischer-Lichte, Erika, 1943- [Verfass. einer Einleitung] info info
Ausgabe: 
Neuausgabe
Erschienen: 
Frankfurt ; New York : Campus Verlag, 2009
Umfang: 
xxiii, 198 Seiten : Diagramme ; 22 cm
Sprache(n): 
Deutsch (Sprache des Originals: Englisch)
Schriftenreihe: 
Originaltitel: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 196-198. - Druckfehler auf der Haupttitelseite: Vom Ritual zum Theater : das Ernst des menschlichen Spiels
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Vom Ritual zum Theater / Turner, Victor (Online-Ausgabe)
Erscheint auch als: Vom Ritual zum Theater / Turner, Victor (Online-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-593-38908-0 (Broschur : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT), sfr 35.90 (freier Pr.)); 3-593-38908-8
DNB-Nr.: 
992153700
WV-Nr.: 
09,A23,0314, 09,N06,0647
EAN: 
9783593389080
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 363001772     see Worldcat
OCoLC: 363001772 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Victor Turner hat in diesem erstmals 1982 erschienenen Buch Maßstäbe für die Anwendung ethnologischer, an »fremden Kulturen« gewonnener Erkenntnisse gesetzt. Er hat die Rituale, Symbole und Interaktionsformen der Industriegesellschaft dem ethnologischen Blick ausgesetzt und dabei ihre Theatralität und ihre Spielstrukturen erforscht: die Inszenierungen und Rollenspiele des Alltags. Besonders interessierte Turner sich dabei für gesellschaftliche Krisensituationen beziehungsweise »soziale Dramen« und die Funktionen von Ritual und Spiel bei ihrer Bewältigung. Sein Forschungsansatz hat nachhaltige Wirkungen entfaltet, unter anderem in den Arbeiten von Erving Goffman. In ihrer für diese Ausgabe neu verfassten Einleitung verbindet Erika Fischer-Lichte die Perspektive von Turner mit aktuellen Theorien des Performativen und der Aufführung.


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1