bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 567023419
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
567023419     Zitierlink
SWB-ID: 
281426252                        
Titel: 
Teenage : die Erfindung der Jugend (1875 - 1945) / Jon Savage
Autorin/Autor: 
Erschienen: 
Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl., 2008
Umfang: 
522 S. : Ill. ; 24 cm
Sprache(n): 
Deutsch (Sprache des Originals: Englisch)
Einheitssachtitel: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. [490] - 503
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-593-38514-3 (Gb. : sfr 49.90 (freier Pr.), EUR-D 29.90, EUR-AT 30.80)
DNB-Nr.: 
988784564
WV-Nr.: 
08,N23,3297
EAN: 
9783593385143
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 254924915     see Worldcat
OCoLC: 254924915 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 305.2350904 (Grundnotation: 305.235) ; Hilfstafel T1--0904
SSG-Nummer(n): 8
Schlagwortfolge: 
Schlagwörter (Thesauri): 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Anhand vieler Quellen erzählt Jon Savage von der Entstehung eines adoleszenten Selbstbewusstseins der Jugend seit dem späten 19. Jahrhundert. (Uwe-Friedrich Obsen)

Savage, bekannt durch seine Geschichte des Punk-Rocks ("England's Dreaming", ID 3/04), dekonstruiert in seiner Geschichte der Jugend herkömmliche Auffassungen über die Adoleszenz: Jugend als eigenständiger Lebensabschnitt sei keine bloße Erfindung der Popkultur nach dem 2. Weltkrieg, sondern der moderne Teenager habe eine Vorgeschichte. Den Auftritt der Jugend als historisches Subjekt datiert Savage auf das späte 19. Jahrhundert. Vorboten der Teenage-Kultur macht er exemplarisch in den USA, England, Frankreich und Deutschland aus: etwa in den Jugendbewegungen wie den Hooligans, später Boy Scouts und Freshmen, Wandervögeln und Neuheiden. "Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein" - "Tocotronic" waren also nicht die ersten. Die "Erfindung" der Jugend zwischen 1875 und 1945 dokumentiert Savage materialreich und spannend anhand von Tagebüchern, Kleidungs- und Musikstilen, politischen Debatten und Medienereignissen. Und er macht deutlich, wie von den Anfängen an das Markenzeichen von Jugend immer wiederkehrt: als Versprechen auf eine bessere Zukunft und zugleich Bedrohung der geordneten Verhältnisse. (3) (Uwe-Friedrich Obsen)


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1