bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 555664341
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
555664341     Zitierlink
SWB-ID: 
276710398                        
Titel: 
Familiensoziologie / Günter Burkart
Autorin/Autor: 
Erschienen: 
Konstanz : UVK-Verl.-Ges., 2008
Umfang: 
380 S. : graph. Darst. ; 22 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 340 - 369
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). BLB Karlsruhe
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
3-8252-3061-9 (Kt. : EUR 19.90); 978-3-8252-3061-6 ((UTB) kart. : EUR 19.90 (DE), ca. EUR 18.40 (AT), ca. sfr 31.40 (freier Pr.))
DNB-Nr.: 
986751774
WV-Nr.: 
08,N02,1158
EAN: 
9783825230616
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 244014499     see Worldcat
OCoLC: 234368564 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 244014499 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
*Familiensoziologie info ; Einführung     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
LOC-SH: Family
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Basierend auf Vorlesungsmanuskripten legt der Soziologieprofessor (Uni Lüneburg) ein im Gegensatz zu J. Huinink (ID 40/07) allgemein verständliches Lehrbuch vor, in dem vor dem Hintergrund der Entwicklung der letzten Jahrzehnte die gesellschaftliche Stellung der Familie umrissen wird. Ursprung und Universalität von Familie. Struktur und Funktionen der modernen Familie, Beziehungen zu anderen gesellschaftlichen Bereichen, Paar- und Generationenbeziehungen, Fragen des Ehe- und Familienrechts, Familienpolitik und die Erörterung einflussreicher Theorien der deutschen Familiensoziologie. Am Ende steht ein Ausblick auf die Zukunft der Familie, deren Bedeutung und Strukturen immer wieder Änderungen unterworfen sein werden. Zusammenfassende Thesen, Übungsfragen und Basisliteratur ergänzen jedes Kapitel, Glossar, Literaturverzeichnis, Register. - Nicht nur für Studenten. (2)


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1