bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 530585049
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
530585049     Zitierlink
SWB-ID: 
265453887                        
Titel: 
Europa : ein (Über)blick / Eckart D. Stratenschulte
Autorin/Autor: 
Erschienen: 
Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2007
Umfang: 
175 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. [172]
ISBN: 
978-3-89331-779-0
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 180151225     see Worldcat
OCoLC: 315534103 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 320.94 (Grundnotation: 320.9) ; Hilfstafel T2--4
Schlagwortfolge: 
*Europäische Union info ; Einführung     see Zum Register
*Geschichte ; Einführung     see Zum Register
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Wie und warum ist die Europäische Union überhaupt entstanden? Wer sind ihre Mitglieder? Wie funktioniert die EU? In welchen Politikfeldern ist sie tätig? Wie sieht die EU die Welt, und was erwartet die Welt von ihr? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet Eckart D. Stratenschulte in diesem Buch, das einen spannenden Einstieg in das Thema Europa bietet. Viele Fotos, Illustrationen Grafiken und Karten veranschaulichen und bereichern den Text zusätzlich.Die Europäische Union ist nicht nur das Erfolgsmodell des 20. Jahrhunderts, sie beeinflusst auch unser gegenwärtiges Leben sehr stark. Die Herausforderungen von Globalisierung, weltweiter Umweltverschmutzung und grenzüberschreitender Sicherheitsgefährdungen kann kein Staat allein bewältigen. Daher müssen wir uns mit der EU beschäftigen und gemeinsam ihre Zukunft gestalten.


Mehr zum Titel: 
1 von 1
      
1 von 1