bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 510321267
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
510321267     Zitierlink
SWB-ID: 
253417902                        
Titel: 
Das Kreuz mit den Werten : über deutsche und türkische Leitkulturen / Jürgen Gottschlich; Dilek Zaptçioğlu
Autorin/Autor: 
Ausgabe: 
2. Aufl.
Erschienen: 
Hamburg : Edition Körber-Stiftung, 2006
Umfang: 
263 S. : Ill.
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG). UB Tübingen
ISBN: 
3-89684-059-2 (Pb. : EUR 14.00)
EAN: 
9783896840592
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 254966782     see Worldcat
OCoLC: 166634006 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 254966782 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
SSG-Nummer(n): 6,23; 1
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die Autoren wissen, wovon sie sprechen: Als deutsch-türkisches Paar leben sie privat und beruflich im Spannungsfeld deutscher und türkischer Werte. Sie wuchs in Hamburg und Istanbul auf z er bereist seit 25 Jahren die Türkei; gute Voraussetzungen für ein gemeinsames Projekt: Dilek Zaptç∞ol̄u und Jürgen Gottschlich spüren Veränderungen in den deutschen und den türkischen Leitkulturen nach. Worin unterscheiden sich die Türken von den Deutschen? Wo überschneiden sich Wertvorstellungen? Dilek Zaptç∞ol̄u und Jürgen Gottschlich konfrontieren den Leser mit Vorurteilen und Stereotypen von Türken und Deutschen. Sie berichten, worin Meinungsforscher, Soziologen und Psychologen die Unterschiede zwischen deutschen und türkischen Werten sehen, und analysieren den Wertewandel in beiden Gesellschaften. Das "Kreuz mit den Werten" wird besonders deutlich, wenn sie die innergesellschaftliche Konfliktlinie oder zeitversetzte Modernisierungsschübe betrachten. Bei allen Differenzen in Sachen Emanzipation, Familie, Religion oder Zivilgesellschaft finden sie dennoch überraschende Gemeinsamkeiten. Ihre Reportagen und Feature liefern Hintergrundwissen und neue Blicke für eine Wertedebatte, die uns in Deutschland und der Türkei noch lange in Atem halten wird.


Mehr zum Titel: 
1 von 1
      
1 von 1