bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 481737359
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
481737359     Zitierlink
SWB-ID: 
116808772                        
Titel: 
Die fremde Braut : ein Bericht aus dem Inneren des türkischen Lebens in Deutschland / Necla Kelek
Autorin/Autor: 
Ausgabe: 
3. Aufl.
Erschienen: 
Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2005
Umfang: 
269 S ; 22 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Angaben zum Inhalt: 
Literaturverz. S. 268 - [270]
Anmerkung: 
Gb. : EUR 18.90, sfr 33.40, EUR 19.50 (AT)
ISBN: 
3-462-03469-3 (Gb. : EUR 18.90, sfr 33.40, EUR 19.50 (AT))
EAN: 
9783462034691
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 238733664     see Worldcat
OCoLC: 57477172 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 238733664 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
SSG-Nummer(n): 6,23
Schlagwortfolge: 
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Zeynep ist 28 Jahre alt, Mutter von 3 Kindern und lebt seit 12 Jahren in Hamburg. Sie versorgt den Haushalt ihrer Großfamilie und spricht kein Wort Deutsch. Die Wohnung verlässt sie nur zum Koranunterricht. Sie ist eine Import-Gelin, eine Importbraut, eine moderne Sklavin. Tausende junger türkischer Frauen werden jedes Jahr durch arrangierte Ehen nach Deutschland gebracht. Die demokratischen Grundrechte gelten für sie nicht, und niemand interessiert sich für ihr Schicksal. Die türkisch-muslimische Gemeinde redet von kulturellen Traditionen, beruft sich auf Glaubensfreiheit und grenzt sich von der deutschen Gesellschaft ab. Und findet dafür Verständnis bei den liberalen Deutschen, die eher bereit sind, ihre Verfassung zu ignorieren, als sich den Vorwurf der Ausländerfeindlichkeit machen zu lassen.


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1