bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 389589438
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
389589438     Zitierlink
SWB-ID: 
322627052                        
Titel: 
[Le mariage de la paix <dt.>]Oase des Friedens : wie eine Jüdin und ein Palästinenser in Israel ihre Liebe leben / Evi Guggenheim Shbeta; Eyas Shbeta. Aus dem Franz. von Eliane Hagedorn und Bettina Runge
Beteiligt: 
Erschienen: 
München : Heyne, 2004
Umfang: 
320 S ; 22 cm
Sprache(n): 
Deutsch (Sprache des Originals: Französisch)
Anmerkung: 
Pp. : EUR 20.00, sfr 35.00
ISBN: 
3-453-12008-6 (Pp. : EUR 20.00, sfr 35.00)
DNB-Nr.: 
97147334X
WV-Nr.: 
04,A51,2196
EAN: 
9783453120082
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 76560599     see Worldcat


Art und Inhalt: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Evi Guggenheim wächst als Kind einer Familie von Holocaustüberlebenden wohlbehütet in Zürich auf. Schon als Jugendliche ist sie von der Idee eines jüdischen Staates begeistert. Sie beginnt in Israel zu studieren. Langsam wird ihr bewusst, dass in diesem Land, das ihr eine Heimstatt geworden ist, die Palästinenser unterdrückt werden. Sie engagiert sich in dem Dorf "Neve Schalom/Wahat al Salam", zu deutsch "Oase des Friedens", wo Juden und Palästinenser gemeinsam leben. Dort lernt sie auch Eyas Shbeta, ihren zukünftigen Mann kennen. Seine Familie wurde von den Israelis aus dem Heimatdorf vertrieben, er fühlt sich in Israel als Bürger 2. Klasse. Abwechselnd erzählen Evi und Eyas ihre Lebensgeschichte, die auf ganz unterschiedliche Weise von einer schweren Vergangenheit und der aktuellen Lage in Israel geprägt ist. Das führt nicht selten zu Konflikten im Friedensdorf, aber auch in der eigenen Partnerschaft. Die beiden zeigen aber, dass es einen Weg der Verständigung gibt. Ein spannendes Buch, das hoffentlich eine große Leserschaft finden wird.


Mehr zum Titel: 
 
large
1 von 1
      
1 von 1