bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 374674329
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
374674329     Zitierlink
SWB-ID: 
110845927                        
Titel: 
Klar bin ich eine Ost-Frau! : Frauen erzählen aus dem richtigen Leben / Martina Rellin
Autorin/Autor: 
Rellin, Martina, 1962- [Verfasserin/Verfasser] info info
Ausgabe: 
1. Aufl.
Erschienen: 
Berlin : Rowohlt, 2004
Umfang: 
283 S. ; 21 cm
Sprache(n): 
Deutsch
ISBN: 
3-87134-497-4 (Gb. : EUR 16.90, CHF 29.00); 978-3-87134-497-8
DNB-Nr.: 
969407815
EAN: 
9783871344978
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 231987685     see Worldcat
OCoLC: 54777867 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 231987685 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Basisklassifikation: 71.33 (Frau) <Soziologie>
SSG-Nummer(n): 8,1
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Martina Rellin hat sich mit Frauen aus dem Osten darüber unterhalten, was sie wirklich bewegt, wie sie ihr Leben meistern, wie sie arbeiten, denken, lieben und wie es ihnen dabei geht. "Wer im Westen bisher seine Vorurteile über den Jammer-Osten gepflegt hat, wird staunen", sagt die Autorin, und tatsächlich: zuversichtlich und risikofreudig, mit Lust und Leidenschaft meistern die Ost-Frauen ihr Leben - und sie sind dabei selbstbewusster und selbständiger als ihre Pendants im Westen. Zudem wurden sie durch die Wende-Erfahrung noch stärker, als sie ohnehin waren. Die Ost-Frauen haben Spaß am Leben. Aber es geht ihnen nicht um den Spaß an der glitzernden Werbewelt, sondern um Glück, das selbst geschmiedet ist und die Fähigkeit, das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden.


Mehr zum Titel: 
1 von 1
      
1 von 1