bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 368481964
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
368481964     Zitierlink
SWB-ID: 
107687097                        
Titel: 
Ritualität und Grenze : [Jahrescolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms Theatralität. Theater als kulturelles Modell in den Kulturwissenschaften vom 24.-27. Mai 2001 in Berlin] / hrsg. von Erika Fischer-Lichte, Christian Horn, Sandra Umathum und Matthias Warstat
Beteiligt: 
Konferenz: 
Jahrescolloquium ; 5 (Berlin) : 2001.05.24-27
Erschienen: 
Tübingen ; Basel : Francke, 2003
Umfang: 
458 S : Ill
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Angaben zum Inhalt: 
Literaturangaben
Anmerkung: 
Kt. : ca. EUR 48.00, ca. CHF 79.30
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). WLB Stuttgart
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG). UB Tübingen
ISBN: 
3-7720-8013-8 ( : € 48,00)
DNB-Nr.: 
968759947
EAN: 
9783772080135
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 231979930     see Worldcat
OCoLC: 53903453 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
SSG-Nummer(n): 1
Schlagwortfolge: 
*Ritual info ; Grenzüberschreitung info ; Theatralität info ; Geschichte ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
'Ritualität und Grenze', der fünfte Band der Reihe Theatralität, diskutiert Rituale in Kunst, Politik, Alltag und Wissenschaft. Im Mittelpunkt steht die rituelle Dimension theatraler Ereignisse. Im Hinblick auf Debatten um ein performatives Kulturverständnis behandeln die Untersuchungen zentrale Fragestellungen: Auf welche Weise können kulturelle Aufführungen rituellen Charakter annehmen und individuelle wie kollektive Transformationen ermöglichen? Inwieweit ergibt sich die Wirksamkeit von Ritualen aus ihrem Status als Aufführungen? In welchem Verhältnis stehen dabei Inszenierung, Korporalität und Wahrnehmung? Der Band umfasst Arbeiten aus nahezu allen kulturwissenschaftlichen Disziplinen.


Mehr zum Titel: 
1 von 1
      
enthaltene Aufsätze
1 von 1