bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 356107809
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
356107809     Zitierlink
SWB-ID: 
102027846                        
Titel: 
Fremdenfeindlichkeit als Medienthema und Medienwirkung : Deutschland im internationalen Scheinwerferlicht / Frank Esser; Bertram Scheufele; Hans-Bernd Brosius
Autorin/Autor: 
Ausgabe: 
1. Aufl.
Erschienen: 
Wiesbaden : Westdt. Verl., 2002
Umfang: 
356 S : graph. Darst
Sprache(n): 
Deutsch
Angaben zum Inhalt: 
Literaturverz. S. [335] - 356
Anmerkung: 
kart. : ca. EUR 23.50
ISBN: 
978-3-531-13812-1 ( : kart. : ca. EUR 23.50); 3-531-13812-X (kart. : ca. EUR 23.50)
978-3-322-90510-9 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
DNB-Nr.: 
965504441
WV-Nr.: 
03,A07,0424
EAN: 
9783531138121
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 237674627     see Worldcat
OCoLC: 237674627 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
SSG-Nummer(n): 3,5
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Rechtsextremismus ; Protestbewegung ; Gewalt ; Deutschland, ab 1990 ; BRD, 1989ff. ; Medien ; Medienwirkung ; Öffentliche Meinung ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Fremdenfeindlichkeit ; Medienverhalten ; Rechtsradikalismus ; Publizistikwissenschaft ; Deutschland / Massenmedien / Printmedien / Berichterstattung / Ausländer / Wirkung von Massenmedien / Fremdenfeindlichkeit / Rechtsextremismus / Vergleich / Europa / Auslandskritik / Deutschlandbild ; Germany / Mass media / Print media / Reporting / Aliens / Mass media impact / Xenophobia / Right-wing extremism / Comparison / Europe / Foreign criticism / Image of Germany ; Kriminalität / Antisemitismus / Einwanderung/Einwanderer / Bevölkerungsentwicklung / Öffentliche Meinung / Öffentliche Diskussion / Wahlergebnis/Abstimmungsergebnis / Rechtsorientierte Partei / Gewaltverbrechen / Düsseldorf / Partiya Karkeren Kurdistan (Tirkiye) / Kurden ; Criminality/delinquency / Antisemitism / Immigration/immigrants / Population trends / Public opinion / Public debates / Voting results / Right-wing parties / Violent crimes / Kurds
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Dieser Band führt einerseits die Publikation "Eskalation durch Berichterstattung" von Brosius und Esser (1995) inhaltlich weiter. Andererseits gehen die Autoren in theoretischer, methodischer und ländervergleichender Hinsicht völlig neue Wege. Sie untersuchen fünf verschiedene Effekttypen: Suggestions- und Anstiftungseffekte der Berichterstattung auf fremdenfeindliche Gewalt, Resonanzeffekte von Schlüsselereignissen auf Gewalttäter und Berichterstatter, Klimaeffekte im Zusammenwirken von Medien, öffentlicher Meinung, politischem Diskurs und Gewalt, Nachrichtenauswahl- und Nationenimageeffekte in der internationalen Presse über deutsche Fremdenfeindlichkeit, Effekte individueller und gesellschaftlicher Umweltstrukturen auf fremdenfeindliche Einstellungen und rechte Mobilisierungen im internationalen Vergleich. Der Band zeigt die vielfältige Bedeutung der Massenmedien für das soziale Problem der Fremdenfeindlichkeit auf.


Mehr zum Titel: 
1 von 1
      
1 von 1