bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 34275923X
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
34275923X     Zitierlink
SWB-ID: 
097890359                        
Titel: 
Zeit und Studium : Untersuchungen zum Zeitbewusstsein und zur Zeitverwendung von Studierenden / Hans-Günther Heiland; Werner Schulte
Autorin/Autor: 
Erschienen: 
Herbolzheim : Centaurus-Verl., 2002
Umfang: 
199 S. : graph. Darst. ; 21 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 192 - 199
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). BLB Karlsruhe
ISBN: 
3-8255-0374-7 (kart. : EUR 19.80); 978-3-8255-0374-1 (kart. : EUR 19.80)
DNB-Nr.: 
96376473X
WV-Nr.: 
02,A42,0587
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 248242320     see Worldcat
OCoLC: 248242320 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Sachgruppe(n) DB (bis 2003) 22
SSG-Nummer(n): 10; 24,2
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Dieses Buch bietet einen empirisch fundierten, umfassenden Einblick in die Lebenswelt der Studierenden unter der Perspektive "Zeit und Studium". Die Realität des Studiums sieht so aus: Immer mehr Studierende müssen einer Erwerbstätigkeit nachgehen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, gleichzeitig steigen die Anforderungen an den durchschnittlichen Studieraufwand durch vorgegebene Studieninhalte. Zeit wird zum Problem. Die Autoren untersuchen "Zeit" nicht nur in ihrer Verwendungsdimension, sondern auch in Dimensionen wie Zeitbewusstsein und Zeitorientierung, Zeitdruck und Zeitmanagement und ihrer Bedeutung für die Lebens- und Studiersituation. Hierzu werden eigene Messinstrumente (Skalen) entwickelt, theoretisch begründet und methodisch geprüft. Gliederung: 1. Sozialer Wandel und lineares Zeitbewusstsein (1.1 Handlungsrationalität und Zeitökonomie in der Phase der Industrialisierung. - 1.2 Urbanisierung und die Hektik des Stadtlebens. - 1.3 Bürokratisierung des Alltags. - 1.4 Gesellschaftsform und Zeitbewusstsein. - 1.5 Zeitknappheit, Zeitsouveränität und Durchsetzung abstrakt linearer Zeit). - 2. Empirsche Arbeiten zur Zeit und zum Zeitbewusstsein (2.1 Zeitbewusstsein von Jugendlichen. - 2.2 Zeitbewusstsein der ostdeutschen Bevölkerung. - 2.3 Zeiterleben und Zeitdisposition im Grenzbereich Arbeitslosigkeit. - 2.4 Zeitdisposition von Studierenden. - 2.5 Kommentierung der empirischen Forschung). - 3. Zeit und Studium: Projektkonzeption. - 4. Subjektive und objektive Konstitution von Zeitskalenkonstruktion (4.1 Methodische Vorbemerkung zur Konstruktion von Skalen. - 4.2 Zeitbewusstsein. - 4.3 Zeitmanagement. - 4.4 Zeitmuster nach der protestantischen Ethik. - 4.5 Zeitverwendung). - 5. Erhebungsinstrumente, Auswahl und Datenaufbereitung (5.1 Der Fragebogen. - 5.2 Der Zeitverwendungsbogen. - 5.3 Auswahl der Zielgruppe, Auswahlverfahren. - 5.4 Datenaufbereitung). - 6. Skalenanalysen (6.1 Vorgehen in der klassischen Itemanalyse - Prüfkriterien. - 6.2 Skalenanalyse nach Mokken. - 6.3 Skala des Zeitmusters der protestantischen Ethik. - 6.4 Zeitmanagementskala. - 6.5 Nutzung technischer Geräte und Zeitmanagement. - 6.6 Zeitbewusstseinsskalen. - 6.7 Resümee zur Skalenanalyse). - 7. Zeit und Studium: Projektergebnisse (7.1 Studium und soziale Situation. - 7.2 Zeitliche Belastung: Studium und Erwerbstätigkeit. - 7.3 Zeiterleben: Zeitdruck und Zeitmanagement. - 7.4 Zeitmuster der "Protestantischen Ethik". - 7.5 Zeitbewuss ...


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1