bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 324427204
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
324427204     Zitierlink
SWB-ID: 
09518399X                        
Titel: 
Multikulturelle Demokratien im Vergleich : Institutionen als Regulativ kultureller Vielfalt? / Hartmut Behr, Siegmar Schmidt (Hrsg.)
Beteiligt: 
Behr, Hartmut, 1965- [Herausgeberin/-geber] info info ; Schmidt, Siegmar, 1961- [Herausgeberin/-geber] info info
Ausgabe: 
1. Aufl.
Erschienen: 
Wiesbaden : Westdt. Verl., 2001
Umfang: 
332 S. : graph. Darst. ; 23 cm
Sprache(n): 
Deutsch, Englisch
Anmerkung: 
Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Multikulturelle Demokratien im Vergleich (Online-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-531-13507-6 ( : 58.00 DM); 3-531-13507-4 ( : 58.00 DM)
978-3-322-85129-1 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
WV-Nr.: 
02,A06,0335
EAN: 
9783531135076
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 247872979     see Worldcat
OCoLC: 247872979 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
SSG-Nummer(n): 3,6
Schlagwortfolge: 
Schlagwörter (Thesauri): 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Multikulturalität ist in vielen westlichen und nichtwestlichen Gesellschaften mittlerweile bestandteil alltäglicher erfahrung geworden. Deshalb stellt sich dringend die Frage, wie der Zusammenhang von Demokratie und Multikulturalität heute gedacht werden muß und welche neuen Herausforderungen von den demokratischen Institutionen bewältigt werden müssen. Wieviel Pluralität und Differenz ist in einer Demokratie möglich? Um diese Kernfrage drehen sich die Beiträge dieses Buches. Dabei werden einerseits die theoretischen Voraussetzungen des traditionellen politikwissenschaftlichen Institutionen- und Demokratiebegriffs hinterfragt und mit der Tatsache der Multikulturalität konfrontiert. Andererseits werden empirisch sowohl etablierte westliche Demokratien als auch die Transformationsgesellschaften daraufhin analysiert, wie sie institutionell die ethnischen und kulturellen Differenzen innerhalb ihrer Grenzen bewältigen. - Einleitung - Das Verhältnis von kultureller Heterogenität und Demokratie in der politischen Theorie - Integrationsmechanismen und Institutionen in multikulturellen Demokratien: Empirische Beispiele und Fallstudien


Mehr zum Titel: 
1 von 1
      
enthaltene Aufsätze
1 von 1