bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 24363949X
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
24363949X     Zitierlink
SWB-ID: 
065922387                        
Titel: 
Kulturen der Gewalt : Ritualisierung und Symbolisierung von Gewalt in der Geschichte / Rolf Peter Sieferle; Helga Breuninger (Hg.)
Beteiligt: 
Konferenz: 
Erschienen: 
Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl., 1998
Umfang: 
295 S. : Ill.
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Literaturangaben
ISBN: 
978-3-593-35952-6 ( : DM 48.00, S 350.00, sfr 46.00 (kart.)); 3-593-35952-9 ( : DM 48.00, S 350.00, sfr 46.00 (kart.))
DNB-Nr.: 
953462897
WV-Nr.: 
98,A33,1770
EAN: 
9783593359526
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 246219480     see Worldcat
OCoLC: 40454680 (aus SWB)     see Worldcat


Provenienz(en): 
SBB-PK Berlin: Signatur: 35 ZZ 3844 | Sammlung: Bibliothek Nelly und Wolfram Naumann info | Stempel


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Sachgruppe(n) DB (ab 2004) 63
Schlagwortfolge: 
*Gewalt info ; Geschichte ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
*Geschichte ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Der Sammelband dokumentiert mit 14 allgemeinverständlichen Beiträgen Ergebnisse zweier Forschungskonferenzen der Breuninger Stiftung 1996/97, mit denen interdisziplinärer Diskussion über Trauma und Gewalt ein historisches Fundament in zeitlich-geographisch weitgespanntem Rahmen gegeben werden sollte: Staatliche Gewalt in Mesopotamien im frühen Altertum (Heinz), im mittelalterlichen Orient (Hoffmann), Bilder der Gewalt in römischer Kunst (Zanker), Anthropophagie und Abschreckung (Höllmann), das japanische Beispiel (N. u. M. Naumann), geregelte Gewaltanwendung im europäischen Mittelalter (Althoff), Neuzeit in der Zivilisationstheorie von N. Elias (Dinges), Lateinamerika (Riekenberg), Südafrika (Marx), Gandhi (Rothermund), kulturell kodierte Gewalt: Indonesien 1965/66 (Ellrich). Das ist zweifellos nützlich, unterstützt aber auch die verdrängende Flucht vor der Auseinandersetzung mit dem Hier und Jetzt in die globalisierende Historisierung. (3) (Friedrich Andrae)


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1