bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1854640194
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1854640194     Zitierlink
Titel: 
Regionalismus in Afrika und externe Partner : Ungleiche Beziehungen und (un)beabsichtigte Effekte / herausgegeben von Johannes Muntschick
Beteiligt: 
Muntschick, Johannes [Herausgeberin/-geber]
Ausgabe: 
1st ed. 2023.
Erschienen: 
Cham : Springer International Publishing [2023.] ; Cham : Imprint: Springer VS [2023.], 2023
Umfang: 
1 Online-Ressource(XX, 265 S. 14 Abb.)
Sprache(n): 
Deutsch
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Regionalismus in Afrika und externe Partner (Druck-Ausgabe)
Erscheint auch als: (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-031-37067-0
978-3-031-37066-3 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-031-37067-0


Sachgebiete: 
bicssc: JPS ; bisacsh: POL011000
Schlagwörter (Thesauri): 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Teil I. Einleitung - 1. Einführung und Theoretisierung: Regionalismus und externe Akteure -- Teil II. Umfassende Mapping-Studien -- 2. Regionale Handelsregime in Afrika: Erforschung organisatorischer Überschneidungen und externer Effekte -- 3. Externe Akteure und Sicherheitsregionalismus in Afrika: Ein neuer Datensatz zur externen Finanzierung -- Teil III. Fallstudien -- 4. Akteure und Ambitionen in der Sicherheitspolitik der Europäischen Union gegenüber Afrika -- 5. Frankreich, die EU und die Sicherheits(un)integration der Afrikanischen Union -- 6. Wüstenrose oder Fata Morgana? Die G5-Sahelzone und ihre Partnerschaft mit der Europäischen Union -- 7. Evaluierung der Wirksamkeit der interregionalen Partnerschaft zwischen ECOWAS und EU im Bereich Frieden und Sicherheit im Kontext der Mali-Krise - 8. Ursachen und Auswirkungen externer Unterstützung für regionale Organisationen: Der Fall der EU-Unterstützung für die ECOWAS-Kommission -- Teil IV. Schlussfolgerungen -- 9. Schlussfolgerung.

Dieser Band bietet systematische Forschung zum Regionalismus in Afrika und untersucht die Rolle und den Einfluss externer Partner auf die Dynamik, die institutionelle Gestaltung und die Leistung regionaler Integrationsprojekte. Dabei wird der mehrstufige und mehrdimensionale Charakter des Regionalismus mit seiner Vielfalt an kooperativen Institutionen und Politikbereichen berücksichtigt und herausgearbeitet, während die ungleichen Beziehungen zu externen Akteuren in afrikanischen Regionalorganisationen genau betrachtet werden. Die beiden umfassenden Mapping-Studien des Buches untersuchen Muster asymmetrischer Interdependenzen zwischen dem Regionalismus in Afrika und externen Partnern in Europa, wobei der Schwerpunkt auf Handel und Geberfinanzierung liegt, und zeigen strukturelle Ungleichgewichte und (un)beabsichtigte Folgen auf. Fünf weitere Fallstudien bieten eingehende Analysen verschiedener afrikanischer Regionalorganisationen, vor allem mit Schwerpunkt auf dem Sicherheitsregionalismus, und zeigen auf, wie externe Partner Integrationsprozesse und -projekte beeinflussen und beeinträchtigen. Obwohl der Regionalismus in Afrika von den Außenbeziehungen und Partnerschaften mit Europa profitiert hat, stellen die Beiträge in diesem Band diesen positiven Eindruck in Frage und zeigen einige der wichtigsten Faktoren und Akteure auf, die ihn untergraben. Johannes Muntschick ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland. Seine Forschungs- und Lehrerfahrung liegt in den Bereichen Theorie der internationalen Beziehungen, internationale Institutionen und Regionalismus im globalen Süden. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1