bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1844085376
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1844085376     Zitierlink
Titel: 
Verantwortungszuschreibung im Journalismus : Responsibility Framing von Depressionen und Diabetes mellitus aus Kommunikator*innenperspektive / von Annemarie Wiedicke
Autorin/Autor: 
Wiedicke, Annemarie [Verfasserin/Verfasser]
Ausgabe: 
1st ed. 2023.
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden [2023.] ; Wiesbaden : Imprint: Springer VS [2023.], 2023
Umfang: 
1 Online-Ressource(XIV, 260 S. 29 Abb.)
Sprache(n): 
Deutsch
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-658-41307-1
978-3-658-41306-4 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-41307-1


Sachgebiete: 
bicssc: JFD ; bicssc: GTC ; bisacsh: SOC052000
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Einleitung -- Responsibility Framing aus Kommunikator*innenperspektive: Theoretische und konzeptuelle Einord -- Soziale Aspekte von Gesundheit -- Responsibility Framing im (Gesundheits-)Journalismus: Status Quo in Theorie und Empirie -- Im Fokus: Verantwortung für Depressionen und Diabetes mellitus -- Erkenntnisinteresse und Untersuchungsanlage -- Ergebnisdarstellung und Diskussion -- Fazit und Ausblick -- Literatur.

Die Art und Weise, in der wir als Gesellschaft mit Gesundheit und Krankheit umgehen, wird maßgeblich durch Fragen der (Eigen-)Verantwortung geprägt: Wer ist verantwortlich dafür, dass ein Mensch erkrankt? Die Person selbst, ihr soziales Umfeld, oder strukturelle Gegebenheiten? Und wessen Aufgabe ist es, das entstandene Problem zu beheben? Wie oder wem Menschen gesundheitliche Verantwortung zuschreiben, wird nicht zuletzt durch das Framing in der journalistischen Berichterstattung beeinflusst. Einem interdisziplinären Ansatz folgend beleuchtet dieses Buch die Responsibility Frames in der Berichterstattung und ihren Entstehungsprozess – das Responsibility Frame Building. Am Beispiel von Depressionen und Diabetes mellitus werden mittels einer Kombination von Inhaltsanalyse und Leitfadeninterviews die mediale Darstellung von Verantwortung im Gesundheitskontext, die krankheitsspezifischen Vorstellungen von Journalist*innen sowie die individuellen, organisatorischen und externen Einflüsse auf die Berichterstattung beleuchtet. Die Befunde liefern einen wichtigen Einblick in Frame Building Prozesse in der journalistischen Nachrichtenproduktion. Dabei zeigt sich, dass Journalist*innen eine zentrale Rolle für die mediale Zuschreibung gesundheitlicher Verantwortung zukommt. Die Autorin Annemarie Wiedicke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1