bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 183998383
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
183998383     Zitierlink
SWB-ID: 
045136998                        
Titel: 
Entfesselte Feindbilder : über die Ursachen und Erscheinungsformen von Fremdenfeindlichkeit / Holger Lengfeld (Hg.)
Beteiligt: 
Lengfeld, Holger, 1970- [Hrsg.] info info
Körperschaft: 
Erschienen: 
Berlin : Ed. Sigma, 1995
Umfang: 
178 S ; 21 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
ISBN: 
3-89404-783-6 ( : DM 19.80, sfr 18.80, S 145.00 (kart.))
DNB-Nr.: 
944182526
WV-Nr.: 
95,A30,0395
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 312124907     see Worldcat
OCoLC: 312124907 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Klappentext: Die Gewalt gegen ethnische Minderheiten, die in Deutschland nicht nur in organisierten Anschlägen, sondern auch in der privaten Rede eskaliert, wird auf vielfältige Weise in der öffentlichen Diskussion verarbeitet. Nur allzu oft werden Begriffe wie Rassismus und Nationalismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit als Bezeichnungen für ein und dasselbe Phänomen verwendet. Eine differenzierende Analyse muß aber den singulären und den allgemeinen, den historisch geprägten und den 'modernen' Zügen nachgehen, deren soziale Sprengkraft in den rabiat gewordenen Feindbildern zum Vorschein kommt. Die in diesem Band versammelten Beiträge widmen sich der Suche nach Ursachen, Entstehungszusammenhängen und Ausprägungen von Fremdenfeindlichkeit. Dabei geht es auch um die kritische Auseinandersetzung mit vertrauten Erklärungsansätzen, die angesichts der neuen Phänomene nicht mehr greifen. Mehrere Beiträge setzen sich mit dem Problembewußtsein und mit den Reaktionsformen gegenüber der neuen Mischung aus Fremdenfeindlichkeit und Gewaltbereitschaft auseinander, die in Politik und Gesellschaft vorherrschen.


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1