bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1810912717
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1810912717     Zitierlink
Titel: 
Teilen und Haben : warum wir zusammenhalten müssen, aber nicht wollen / Franca Parianen
Autorin/Autor: 
Parianen, Franca, 1989- [Verfasserin/Verfasser] info info
Ausgabe: 
Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
Erschienen: 
Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2022
Umfang: 
144 Seiten ; 17 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
ISBN: 
978-3-7425-0804-1 (Broschur)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1337981171     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info (Grundnotation: 304.5)
Schlagwortfolge: 
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die Menschheit verdankt ihre Errungenschaften unter anderem auch ihrer Fähigkeit zu kooperativem Verhalten. Das Teilen materieller und immaterieller Güter – Arbeit, Ressourcen, Wissen – verschaffte dem Menschen einen Evolutionsvorteil. In den sich zuspitzenden Verteilungskämpfen der heutigen Zeit dagegen scheint es, als habe der Mensch diese Gabe zu einem gewissen Grad verlernt – oder sich bewusst gegen Solidarität und für Eigennutz entschieden. Die Neurowissenschaftlerin Franca Parianen beschreibt in diesem Essay, warum es dringend nötig sei, wieder mehr im Sinne der Gemeinschaft zu denken. Nur so sei es möglich, existenzielle Herausforderungen zu meistern und auf sich verschärfende soziale Schieflagen oder die drohende Klimakatastrophe angemessen zu reagieren.
large
1 von 1
      
1 von 1