bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1763104109
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1763104109     Zitierlink
Titel: 
Influencer : Die Ideologie der Werbekörper
Autorin/Autor: 
Nymoen, Ole [Verfasserin/Verfasser]
Beteiligt: 
Schmitt, Wolfgang M. [Mitwirkende/Mitwirkender]
Erschienen: 
Berlin : Suhrkamp Verlag, 2021 [©2021]
Umfang: 
1 online resource (192 pages)
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: (Druck-Ausgabe)
Erscheint auch als: Influencer / Nymoen, Ole [GNDNR:1228874476] (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-518-76862-4
978-3-518-07640-8 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Patrick Batemans Kinder -- 2. Die Retter des Kapitalismus? -- Die Krise(n) des Fordismus -- Plattformen und Influencer -- 3. Die Entstehung der Werbekörper -- Vom Inhalt zum Content -- Die Klassenzugehörigkeit der Influencer -- 4. Berechenbare Kreativität -- Jeder soll ein Künstler sein -- Basteln für die Community -- 5. Einflussreiche Körperbilder -- Der gefilterte Body -- Body Positivity -- Selbstoptimierung als Show -- Arbeit am und mit dem Körper -- 6. Rosa oder blau? Neue und alte Geschlechterrollen -- Weibliche Komplizenschaft -- Die Emanzipation der wenigen -- Das Fight-Club-Revival der Coaches -- Die Rückkehr der Kinderarbeit -- 7. »Schreibt es in die Kommis!« -- Die neuen Autoritäten -- Die Interaktions- und Aufmerksamkeitsökonomie -- I like -- 8. Der gute Mensch von Instagram -- Der Bettler als Kleinkapitalist -- Erst kommt der Trend, dann kommt die Moral -- Shen Te oder Shui Ta? -- 9. In 80 Hashtags um die Welt -- Vereinheitlichung der Welt -- Nachhaltiger Tourismus -- 10. Das letzte Residuum des American Dream -- Jeder Traum kommt an sein Ende -- Ein letzter Blick -- Anmerkungen -- Vorwort -- 1. Patrick Batemans Kinder -- 2. Die Retter des Kapitalismus? -- 3. Die Entstehung der Werbekörper -- 4. Berechenbare Kreativität -- 5. Einflussreiche Körperbilder -- 6. Rosa oder blau? Neue und alte Geschlechterrollen -- 7. »Schreibt es in die Kommis!« -- 8. Der gute Mensch von Instagram -- 9. In 80 Hashtags um die Welt -- 10. Das letzte Residuum des American Dream.


Mehr zum Titel: 
 
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1