bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1756949468
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1756949468     Zitierlink
Titel: 
Autorin/Autor: 
Wimmer, Florian [Verfasserin/Verfasser]
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer [2021], [2021]
Umfang: 
1 Online-Ressource (XVII, 304 Seiten)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
Angaben zum Inhalt: 
: 1 Einleitung -- 2 Die Bedeutung der Register im Gesellschaftsrecht -- 3 Die GbR als rechtsfähige Personengesellschaft -- 4 Ein Register für die GbR -- 5 Fakultative Registereintragung bei Wahrung der Objektspublizität -- 6 Fazit in Thesen -- 7 Gesetzgebungsverfahren zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts -- 8 Gesetzesentwurf.
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-658-33719-3
978-3-658-33718-6 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-33719-3


Art und Inhalt: 
Sachgebiete: 
bicssc: LAFD ; bisacsh: LAW011000
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Seit geraumer Zeit steht die Neugestaltung des Personengesellschaftsrechts im Fokus der rechtspolitischen Debatte. Der Reformbedarf ist äußerst vielgestaltig und erfordert daher eine breite Diskussion. Dies gilt besonders für das Recht der GbR, da sich hier Rechtspraxis und Gesetzeswortlaut am weitesten voneinander entfernt haben. Daher kommt es zu zahlreichen Schwierigkeiten, die bezüglich des Publizitätsdefizits am drängendsten sein dürften. Eine Lösung kann nur unter Beachtung der von K. Schmidt formulierten Prämisse „Keine Publizität des Objekts ohne Publizität des Subjekts“ erfolgreich sein. Dieser Anspruch zeigt die Bedeutung der Register für das Gesellschaftsrecht, da nur über sie eine Subjektpublizität außerhalb der Publizität der natürlichen Personen hergestellt werden kann. Die Arbeit soll die Diskussion über die Neugestaltung des Personengesellschaftsrechts im Hinblick auf die Schaffung eines GbR-Registers begleiten und einen praxistauglichen Lösungsvorschlag aufzeigen. Dabei kommt der Autor zu ähnlichen Schlussfolgerungen, wie der im November 2020 erschienene Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. In entscheidenden Details werden jedoch abweichende Ansätze favorisiert. Der Autor Florian Wimmer ist derzeit Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Personengesellschaftsrecht. Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Lars Klöhn LL.M. (Harvard) betreut und von der Humboldt-Universität zu Berlin im Wintersemester 2019/2020 angenommen.


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1