bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 175305821X
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
175305821X     Zitierlink
Titel: 
Kontradiktorische Diskurse und Macht im Widerspruch / herausgegeben von Ingo H. Warnke, Anna-Katharina Hornidge, Susanne Schattenberg
Beteiligt: 
Warnke, Ingo H. [Herausgeberin/-geber] ; Hornidge, Anna-Katharina [Herausgeberin/-geber] ; Schattenberg, Susanne [Herausgeberin/-geber]
Ausgabe: 
1st ed. 2020.
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden [2020.] ; Wiesbaden : Imprint: Springer VS [2020.], 2020
Umfang: 
1 Online-Ressource(VIII, 236 S. 26 Abb., 18 Abb. in Farbe.)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-658-30345-7
978-3-658-30344-0 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-30345-7


Sachgebiete: 
bicssc: HPS ; bisacsh: PHI019000
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Vorbemerkung -- (Un)Thinking Science – Here’s to Contradiction and the In-Betweens of Power-Knowledge -- Balamane – Variations on a Noisy Ground -- Die Macht der Objekte – Ordnung und Widerspruch im Museum -- Widerspruch, Diskurs und das Phänomen der Agonalität – Eine methodologische und sprachvergleichende Analyse diskursiven Wettstreits -- Zur Funktion von Widerspruchsdeklarationen -- Contradiction by Default – On the Discourses before Popular Votes in Switzerland -- Das ‚unternehmerische Wissenschaftler-Subjekt‘? – Widerspruch und Subjektivierung in der Wissenschaft betrachtet anhand von Ratgeberliteratur -- Die Reduzierung epistemischer Sicherheit im Bienen-Pestiziddiskurs durch Widerspruch -- Enantonymische Metaphern als Spezialfall der Kontradiktion -- Widersprüche in den Altertumswissenschaften – Vom Ärgernis zum Ausgangspunkt eines besseren Verständnisses von Vergangenheitsrekonstruktionen.

Der Band behandelt in interdisziplinärer Perspektive Widerspruch unter anderem als einen konzeptionellen Anker von Diskursanalyse und -theorie. Widerspruch ist eine Figur der Ordnung von Wissen und damit Ausdruck von Machtverhältnissen. Akteur*innen, die Widersprüche identifizieren und als solche erst wahrnehmbar machen, sind ebenso in Dynamiken der Widerspruchsdeklaration verwoben wie das, was in einer Zeit als widersprüchlich bestimmt und bezeichnet wird. Die performative Dimension von Widerspruch unter Einschluss des Widersprechens verweist auf historische Normalitätsproduktionen und soziale Hierarchien, in denen das Widersprüchliche stets als Anlass zu seiner Auflösung verstanden wird. Die Herausgebenden Prof. Dr. Ingo H. Warnke ist Sprachwissenschaftler und lehrt am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bremen. Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge ist Direktorin des Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und lehrt Wissens- und Entwicklungssoziologie an der Universität Bonn. Prof. Dr. Susanne Schattenberg lehrt Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas und ist Direktorin der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen.
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1