bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1743161859
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1743161859     Zitierlink
Titel: 
"Wie heilig sind Wald und Wasser? Die Rolle von Landschaftskonzepten im Disput um Tourismusentwicklung in einem Naturschutzgebiet in Nordbali, Indonesien" / vorgelegt von Sophie Henriette Strauß ; Erstgutachterin: Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin, Zweitgutachterin: Prof. Dr. Andrea Lauser, Drittgutachter: Prof. Dr. Michael Mühlenberg
Autorin/Autor: 
Strauß, Sophie Henriette [Verfasserin/Verfasser] info info
Beteiligt: 
Hauser-Schäublin, Brigitta [Akademische Betreuung] ; Lauser, Andrea [Akademische Betreuung] ; Mühlenberg, Michael [Akademische Betreuung]
Erschienen: 
Göttingen, 2020
Umfang: 
1 Online-Ressource : Illustrationen, Diagramme
Sprache(n): 
Deutsch
Hochschulschrift: 
Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2020
Bibliogr. Zusammenhang: 
DNB-Nr.: 
1223706303
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1227301026     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Elektronische Ressource: Zugang über Resolving-System (Lizenzangabe: Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung)
Elektronische Ressource: Zugang über Resolving-System (Lizenzangabe: Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung)
Elektronische Ressource: Zugang über Langzeitarchiv Nationalbibliothek (Lizenzangabe: Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung)


Art und Inhalt: 
Sachgebiete: 
Schlagwörter (Thesauri): 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine ethnologische Studie zu einem Konflikt um zwei Tourismusinvestmentprojekte in dem Naturerholungsgebiet Taman Wisata Alam (TWA) Buyan-Tamblingan im nordbalinesischen Distrikt Buleleng (Indonesien) mit besonderem Fokus auf Landschaftskonzepte, die als Hauptargumente im Konflikt eingesetzt wurden. Grundlage der Dissertation bildete eine einjährige ethnographische Feldforschung in einem multi-lokalen Feld bestehend aus hauptsächlich fünf Dörfern (Pancasari, Gobleg, Munduk, Gesing und Umejero), welche durch zwei Wiederholungsstudien von jeweils...

This social anthropological study deals with the tug-of-war which arose at the emergence of two investment projects in the Nature Recreation Area of Buyan-Tamblingan, district of Buleleng in Northern Bali (Indonesia). The conflict was triggered off by judicial innovation in the wake of Indonesia’ decentralization scheme. The study is focused on landscape concepts and the way they were used as key arguments in the dispute. The thesis is based on a twelve month ethnographical empirical study in a multi-sited field comprising the five villages of Pancasari, Gobleg, Munduk, Gesing, and Umejero....
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1