bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1735793418
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1735793418     Zitierlink
Titel: 
Generationen und Medienpädagogik : Annäherungen aus Theorie, Forschung und Praxis / Anja Hartung, Bernd Schorb, Claudia Kuttner (Hrsg.)
Beteiligt: 
Hartung-Griemberg, Anja, 1976- [Herausgeberin/-geber] info info ; Schorb, Bernd, 1947- [Herausgeberin/-geber] info info ; Kuttner, Claudia, 1975- [Herausgeberin/-geber] info info
Erschienen: 
München : kopaed, [2012] [© 2012]
Umfang: 
1 Online-Ressource (290 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Generationen und Medienpädagogik (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-86736-745-5
978-3-86736-174-3 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Basisklassifikation: 80.49 (Medienerziehung)
SSG-Nummer(n): 3,5
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die Rede vom Generationendialog hat Hochkonjunktur. Das Postulat eines tiefgreifenden Wandels im Verhältnis der Generationen hat nicht allein dazu geführt, dass die Generationenthematik (wieder) Einzug in die erziehungswissenschaftlichen Diskursarenen gefunden hat, sondern zugleich umfangreiche Bemühungen zur Folge, in der sozial- wie medienpädagogischen Praxis das Miteinander der Generationen zu stärken. Die allenthalben geführte Rede vom Dialog der Generationen aber geht nicht selten Hand in Hand mit einem implizit mitgetragenen Defizit- und Anschlussdiskurs, in dem der Begriff Generation lediglich funktionellen Charakter hat. Der Band versammelt theoretische, empirische und praxisbezogene Beiträge, die dazu inspirieren sollen, sich intensiver mit einer Thematik auseinanderzusetzen, die nur auf den ersten Blick plausibel und überschaubar ist.
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1