bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1734628227
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1734628227     Zitierlink
Titel: 
Demokratie und Anomie : Eine fundamentale Herausforderung moderner Volksherrschaft in Theorie und Praxis / herausgegeben von Martin Sebaldt, Simon Bein, Sebastian Enghofer, Verena Ibscher, Luis Illan
Beteiligt: 
Sebaldt, Martin [Herausgeberin/-geber] ; Bein, Simon [Herausgeberin/-geber] ; Enghofer, Sebastian [Herausgeberin/-geber] ; Ibscher, Verena [Herausgeberin/-geber] ; Illan, Luis [Herausgeberin/-geber]
Ausgabe: 
1st ed. 2020.
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden [2020.] ; Wiesbaden : Imprint: Springer VS [2020.], 2020
Umfang: 
1 Online-Ressource(X, 423 S. 4 Abb.)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: (Druck-Ausgabe)
Erscheint auch als: Demokratie und Anomie (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-658-30533-8
978-3-658-30532-1 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-30533-8


Art und Inhalt: 
Sachgebiete: 
Basisklassifikation: 89.35 (Demokratie)
bicssc: JPB ; bisacsh: POL000000
Schlagwortfolge: 
*Demokratie info ; Anomie info ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Strukturelle Annäherungen -- Funktionale Annäherungen -- Transversale Annäherungen -- Bilanz und Folgerungen.

Moderne Demokratien stehen vor fundamentalen Herausforderungen. Dazu zählt das Phänomen der Anomie, verstanden als Zustand systematischen Normen- und Ordnungsverlusts. Die Studie dokumentiert die weite Verbreitung anomischer Potentiale in westlichen Demokratien, belegt aber auch deren Ambivalenz: Denn aus solchen Gefahren können auch Lerneffekte resultieren, die eine politische Modernisierung begünstigen. Auf dieser breiten empirischen Erkenntnisgrundlage unternimmt die Studie eine interdisziplinäre theoretische Erklärung dieser faszinierend vielfältigen Herausforderung moderner Demokratien. Die Herausgeber Prof. Dr. Martin Sebaldt ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg. Simon Bein, Sebastian Enghofer, Verena Ibscher und Luis Illan sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg.
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1