bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1724901966
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1724901966     Zitierlink
Titel: 
Corona-Stories : pandemische Einwürfe / von Kai Brodersen, Julia Ebner, Étienne François, Sven Felix Kellerhoff, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Hermann Parzinger, Hubert Wolf u.v.a. ; herausgegeben von Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Beteiligt: 
Brodersen, Kai, 1958- [Verfasserin/Verfasser] info info ; Ebner, Julia, 1991- [Verfasserin/Verfasser] info info ; François, Étienne, 1943- [Verfasserin/Verfasser] info info ; Kellerhoff, Sven Felix, 1971- [Verfasserin/Verfasser] info info ; Parzinger, Hermann, 1959- info info ; Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine, 1951- [Verfasserin/Verfasser] info info ; Wolf, Hubert, 1959- [Verfasserin/Verfasser] info info
Wissenschaftliche Buchgesellschaft [Herausgebendes Organ]
Erschienen: 
Darmstadt : wbg Theiss, [2020] [© 2020]
Umfang: 
222 Seiten : Illustrationen ; 21.7 cm x 14.5 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Enthält 27 Beiträge
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: (Online-Ausgabe)
Erscheint auch als: Corona-Stories (Online-Ausgabe)
Erscheint auch als: Corona-Stories (Online-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-8062-4263-8 (Broschur : EUR 12.00 (DE), EUR 12.40 (AT)); 3-8062-4263-1
978-3-8062-4258-4 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff); 978-3-8062-4259-1 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
DNB-Nr.: 
1213374839
WV-Nr.: 
20,N29
EAN: 
9783806242638
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1165414655     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Covid 19: Zwar ist die Epidemie - anders als manche Verschwörungstheorie suggeriert - nicht menschengemacht, ihre rasende, pandemische Ausbreitung aber hat schon mit der Welt zu tun, wie wir sie gestaltet haben, mit einer hypervernetzten, globalen Wirtschaft, mit unbegrenzten Verkehrsströmen. Und die Folgen dieser Pandemie schlagen natürlich auf alle Lebensbereiche durch: Was macht das mit uns? Mit unserer Gesellschaft, unserer Demokratie, mit unseren Kindern? Und was passiert mit dem Klima - kurzfristig gut, aber nach der Pandemie umso mehr gebeutelt? Die wbg hat Ihre Autoren um Gedanken zur Pandemie gebeten, und rund 30 Autoren haben Essays geschickt, die historisch oder kritisch einordnen, widersprechen oder erklären, und die zusammen eindrucksvoll die Bandbreite geisteswissenschaftlicher Reaktionen auf die Ausnahmesituation zeigen. (Verlagstext)


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
enthaltene Aufsätze
1 von 1