bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1685682995
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1685682995     Zitierlink
Titel: 
Undienlichkeit : Gewaltgeschichte und politische Philosophie / Iris Därmann
Autorin/Autor: 
Därmann, Iris, 1963- [Verfasserin/Verfasser] info info
Beteiligt: 
Erschienen: 
Berlin : Matthes & Seitz Berlin, 2020
Umfang: 
510 Seiten : Illustrationen
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seiten 441-507. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
ISBN: 
978-3-95757-874-7 (Festeinband); 3-95757-874-4
DNB-Nr.: 
1201588162
WV-Nr.: 
19,N51
EAN: 
9783957578747
Norm-Nr.: 
1201588162
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1131920747     see Worldcat


Provenienz(en): 
HAAB Weimar: Signatur: CC 7500 D123 | Sammlung: Sammlung Buchenwald der Herzogin Anna Amalia Bibliothek info


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die Berliner Professorin für Kulturtheorie und kulturwissenschaftliche Ästhetik hat hier Studien aus ganz verschiedenen Epochen - Altertum bis zur Neuzeit - veröffentlicht, deren Themen zwischen Ethnologie, Geschichtswissenschaft, Soziologie und politischer Philosophie liegen und somit zentral die derzeit stark diskutierte Kolonialgeschichte und politische Gewaltdiskussion behandelt. Sklaverei, Praktiken der Unterwerfung, Konzentrationslager werden ebenso behandelt wie die Ansichten und Aktionen von ganz unterschiedlichen Theoretikern wie Hobbes, Marx, Heidegger, Jünger, Schmitt oder Arendt.Eine ähnlich breite, anschauliche Bearbeitung des Themas ist nicht bekannt; dieses Buch gibt den Opfern wieder ein Gesicht. (2-3) Extremsituationen des Politischen. Hannah Arendt, ?Konzentrationslager? (1948)


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1