bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1683512081
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1683512081     Zitierlink
Titel: 
Schriftgedächtnis - Schriftkulturen / herausgegeben von Vittoria Borsò, Gertrude Cepl-Kaufmann, Tanja Reinlein, Sibylle Schönborn, Vera Viehöver
Beteiligt: 
Borsò, Vittoria [Herausgeberin/-geber] ; Cepl-Kaufmann, Gertrude [Herausgeberin/-geber] ; Reinlein, Tanja [Herausgeberin/-geber] ; Schönborn, Sibylle [Herausgeberin/-geber] ; Viehöver, Vera [Herausgeberin/-geber]
Erschienen: 
Stuttgart : J.B. Metzler [2002], 2002
Umfang: 
1 Online-Ressource (VIII, 486 S)
Sprache(n): 
Deutsch
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-476-02870-9
978-3-476-45279-5 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-476-02870-9


Sachgebiete: 
bicssc: JFC ; bisacsh: SOC000000 ; bicssc: JFC ; bisacsh: SOC000000 ; bicssc: 1D
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Schrift ist das Speichermedium des kulturellen Gedächtnisses; ihre Bedeutung und Wirkung ist historisch, medial und kulturell bedingt. Anliegen des Bandes ist es, durch seine interdisziplinäre Ausrichtung (Anglistik, Germanistik, Judaistik, Romanistik, Kunstgeschichte) begrenzte Einzel- und Einheitsperspektiven auf Schrift aufzubrechen, um ebenso den Blick auf Differenzen wie auf Durchmischungen und Überlagerungen unterschiedlicher Schrifttraditionen freizugeben. Der Band umfasst Beiträge zur neuesten Gedächtnisforschung, Oralität-Literalität-Debatte, Schrifttheorie und Schriftgeschichte sowie zu europäischen und außereuropäischen Schriftkulturen; den Schwerpunkt bildet das Thema des Einflusses jüdischer Schrifttraditionen auf die Entwicklung und Ausprägung europäischer Schriftkulturen
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1