bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1681415666
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1681415666     Zitierlink
Titel: 
Bildung findet Wege : Erkenntnisse und Impulse aus dem niedersächsischen Landesprogramm für Geflüchtete 2015-2019 / Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (Hg.)
Beteiligt: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Erschienen: 
Bielefeld : wbv Media [2019], 2019
Umfang: 
1 Online-Ressource (212 Seiten) : Diagramme
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-7639-6048-4
978-3-7639-6047-7 (ISBN der parallelen Ausgabe); 978-3-7639-6047-7 (ISBN der parallelen Ausgabe)
DNB-Nr.: 
1198907843
WV-Nr.: 
19,O12
EAN: 
9783763960484
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1183350733     see Worldcat


Link zum Volltext: 


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Sachgruppe(n) DB (ab 2004) 370
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Wie kann Erwachsenenbildung die Migrationsgesellschaft erfolgreich mitgestalten? Sechs Best-Practice-Berichte aus dem Landesprogramm für Geflüchtete in Niedersachsen (2015-2019) geben Einblicke in gelungene Projekte und beleuchten sie aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen Planung und Durchführung von Angeboten für Geflüchtete in Einrichtungen der Erwachsenenbildung. In sechs Blöcken werden die Basis- und Vertiefungssprachkurse, Intensivsprachkurse für Höherqualifizierte, Sprachkurse für geflüchtete Frauen, Grundbildungsmaßnahmen und Maßnahmen des Zweiten Bildungsweges sowie Angebote zur kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe vorgestellt. Jeder Block beginnt mit einer Einleitung zum Förderprogramm, präsentiert das Praxisbeispiel und endet mit einem Perspektivwechsel durch Teilnehmende, Wissenschaftler:innen oder NGOs. Bildungsprojekte für Geflüchtete sind politisch und bildungspolitisch hoch aktuell. Die Berichte aus den Programmlinien bieten Informationen und Anregungen für die Praxis, aber auch für die politische Gestaltung in Kommunen, Ländern und auf Bundesebene. Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) ist die zentrale öffentliche Einrichtung für lebenslanges Lernen in Niedersachsen und Teil des niedersächsischen Bildungssystems.


Mehr zum Titel: 
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1