bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1676315829
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1676315829     Zitierlink
Titel: 
Demokratie als Lebensform : die Welt in der Krise des Kapitalismus / Günter Dux
Autorin/Autor: 
Dux, Günter, 1933- [Verfasserin/Verfasser] info info
Ausgabe: 
2. Auflage
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer VS, [2019] [© 2019]
Umfang: 
1 Online-Ressource (XV, 340 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Demokratie als Lebensform / Dux, Günter (Druckausgabe)
ISBN: 
978-3-658-17369-2
978-3-658-17368-5 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-17369-2


Sachgebiete: 
thema: JHB ; bicssc: JHB ; bisacsh: SOC026000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Worum es geht. Demokratie als Lebensform -- Zeitenwende. Die humane Lebensform in einer sӓkular gewordenen Welt -- Die selbstbestimmte Lebensform als von Sinn bestimmte Lebensform -- Die Wahrheit der Demokratie Die zwei Demokratien -- Der dreifache Wahrheitssatz der Demokratie -- Die humane Lebensform unter der Machtverfassung der Gesellschaft. Der Verlust der Selbstbestimmung -- Die athenische Demokratie -- Die Genese der Demokratie als bürgerliche Demokratie -- Die Demokratie einer kapitalistisch verfassten Marktgesellschaft. Der Widerstreit mit dem ökonomischen System -- Die soziale Demokratie Lorenz von Steins -- Die Ausbildung der formalen Demokratie. Die Hoffnung des Proletariats -- Demokratie und Sozialstaat. Der Sozialstaat des Verschwindens -- Die Aufkündigung der Idee der Demokratie. Das Subjekt als Unternehmer seiner Arbeitskraft -- Die Krise der Marktgesellschaft als Krise der Demokratie -- Die europӓische Wӓhrungskrise als Krise von Demokratie und Gesellschaft -- Eine andere Demokratie in einer anderen Gesellschaft -- Zum Schluss. Ortsbestimmung der Gegenwart -- Anhang: Die Theorie der deliberativen Demokratie Jürgen Habermas'

Demokratie ist nur unzureichend verstanden, wenn sie im öffentlichen Bewusstsein wie in der Wissenschaft als eine Verfassungsform verstanden wird, in der die politische Meinungs- und Willensbildung für jeden offen ist. Gewiss, doch im Fluchtpunkt der Offenheit der formalen Verfasstheit der Demokratie liegt ihre materiale Zielvorgabe: Demokratie, ist die Verfassungsform, die dazu bestimmt ist, allererst die gesellschaftlichen Bedingungen einer selbstbestimmten Lebensführung des Subjekts zu schaffen. Der Inhalt Worum es geht. Demokratie als Lebensform Zeitenwende. Die humane Lebensform in einer sӓkular gewordenen Welt Die selbstbestimmte Lebensform als von Sinn bestimmte Lebensform Die Wahrheit der Demokratie. Die zwei Demokratien Der dreifache Wahrheitssatz der Demokratie Die humane Lebensform unter der Machtverfassung der Gesellschaft. Der Verlust der Selbstbestimmung Die athenische Demokratie Die Genese der Demokratie als bürgerliche Demokratie Die Demokratie einer kapitalistisch verfassten Marktgesellschaft. Der Widerstreit mit dem ökonomischen System Die soziale Demokratie Lorenz von Steins Die Ausbildung der formalen Demokratie. Die Hoffnung des Proletariats Demokratie und Sozialstaat. Der Sozialstaat des Verschwindens Die Aufkündigung der Idee der Demokratie. Das Subjekt als Unternehmer seiner Arbeitskraft Die Krise der Marktgesellschaft als Krise der Demokratie Die europӓische Wӓhrungskrise als Krise von Demokratie und Gesellschaft Eine andere Demokratie in einer anderen Gesellschaft Zum Schluss. Ortsbestimmung der Gegenwart Anhang: Die Theorie der deliberativen Demokratie Jürgen Habermas' Der Autor Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1