bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1675752761
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1675752761     Zitierlink
Titel: 
Über Grenzen : Migration und Flucht in globaler Perspektive seit 1945 / herausgegeben von Agnes Bresselau von Bressensdorf
Autorin/Autor: 
Bresselau von Bressensdorf, Agnes, 1984- [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2019]
Umfang: 
1 Online-Ressource (418 Seiten)
Sprache(n): 
Deutsch
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Über Grenzen (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-666-31079-9
978-3-525-31079-3 (ISBN der Printausgabe)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1119006579     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.13109/9783666310799


Art und Inhalt: 
Konferenzschrift, 2016, München | Konferenzschrift, 2016, Berlin
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
VLBWG: 8557 ; thema: NHD
Schlagwortfolge: 
*Flucht info ; Migration info ; Geschichte 1945-2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift     see Zum Register
*Flucht info ; Migration info ; Geschichte 1945-2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift     see Zum Register
Schlagwörter (Thesauri): 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
<p>Globale Migrations- und Fluchtbewegungen prägen gegenwärtig politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Debatten. Bildete Europa am Ende des Zweiten Weltkriegs eine der größten flüchtlingsgenerierenden Regionen, steht es heute vor allem als Ziel weltweiter Migration im Fokus. Der Sammelband bietet auf aktuellem Forschungsstand ein breites Panorama an zeithistorischen, politik- und sozialwissenschaftlichen Beiträgen. Sie diskutieren kontroverse Begriffe wie »Arbeits- und Wirtschaftsmigration«, »Zwangsmigration« und »politische Flucht«, analysieren Netzwerke, Infrastrukturen und Akteure verschiedener Migrationsregime und fragen nach Konzepten und Praktiken politischer Steuerung. Mit Fallbeispielen zu Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika, zu Afrika, Asien und dem Nahen Osten vom Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart leistet der Band einen fundierten und facettenreichen Beitrag zu einem hochaktuellen Forschungsfeld.</p>

Angaben zur beteiligten Person Bressensdorf: Dr. Agnes Bresselau von Bressensdorf ist wissenschaftliche Geschäftsführerin des Berliner Kollegs Kalter Krieg am Institut für Zeitgeschichte München – Berlin.


Mehr zum Titel: 
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1