bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1666746371
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1666746371     Zitierlink
Titel: 
Blackbox Parlamentarisches Kontrollgremium des Bundestages : Defizite und Optimierungsstrategien bei der Kontrolle der Nachrichtendienste / Andreas Friedel
Autorin/Autor: 
Friedel, Andreas, 1983- [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer VS, [2019] [© 2019]
Umfang: 
1 Online-Ressource (XXVII, 790 Seiten)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Originaltitel: 
Weitere Titel: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Universität Regensburg, 2018
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-658-25792-7
978-3-658-25791-0 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-25792-7


Art und Inhalt: 
Sachgebiete: 
thema: JP ; bicssc: JP ; bisacsh: POL058000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Andreas Friedel lokalisiert die Ursachen der Funktionsschwächen des mit der Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes (BND, BfV und MAD) beauftragten Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr) des Deutschen Bundestages. Hierfür evaluiert er systematisch die strukturellen Rahmenbedingungen und die individuellen Eigenschaften der Abgeordneten im PKGr im Zeitraum von 1999 und 2016. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse und identifizierter Wechsel der Kontrollstrategie sowie formaler und informaler Maßnahmen zur Optimierung der Kontrolle formuliert der Autor Empfehlungen für die politische Praxis. Der Inhalt • Nutzbarmachung theoretischer Ansätze aus der Accountability-, Agentur- und Parlamentarismusforschung • Genese, Akteure und Besonderheiten der Kontrolle der Nachrichtendienste • Lokalisierung der Ursachen beschränkter Effektivität des PKGr • Parlamentarischer Umgang mit Kontrolldefiziten • Formulierung von Optimierungsempfehlungen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politik- und Verwaltungswissenschaft • Praktikerinnen und Praktiker aus dem Parlament und Sicherheitsbehörden Der Autor Andreas Friedel lehrte und promovierte am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg und arbeitet derzeit als Referent der dortigen Universitätsleitung
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1