bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1666107433
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1666107433     Zitierlink
Titel: 
Mana, Macht und Mythen : Tradition und Moderne in Australien und Ozeanien / Thomas Bargatzky
Autorin/Autor: 
Bargatzky, Thomas, 1946- [Verfasserin/Verfasser] info info
Ausgabe: 
1. Auflage
Erschienen: 
Baden-Baden : Academia, 2019
Umfang: 
1 Online-Ressource (167 Seiten) : Illustrationen
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
201905
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG). UB Tübingen
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Mana, Macht und Mythen / Bargatzky, Thomas (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-89665-799-2
978-3-89665-798-5 (ISBN der Printausgabe); 3-89665-798-4 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.5771/9783896657992


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
VLBWG: 1750
SSG-Nummer(n): 0
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die modernen Nachfahren der Ureinwohner Australiens und Ozeaniens bewegen sich virtuos zwischen Moderne und Vormoderne. Wer sich für ihre Kulturen interessiert, durch die sie die Moderne gleichsam ‚umgehen‘, muss deren voreuropäische mythische Prägung ernst nehmen. Der Mythos ist nicht ‚irrational‘, sondern er bietet eine rationale Grundlage für das Denken und Handeln, wenn die Zugehörigkeit zum Familienverband oder Clan auch heute noch die Voraussetzung für den Lebenserfolg des Einzelnen ist. Auch Gottheiten und vergöttlichte Ahnen sind Gruppenmitglieder. Der Mythos wird nicht ‚durch die Wirklichkeit widerlegt‘, sondern er schafft eine Vorstellung von der Wirklichkeit, durchleuchtet sie und erschließt ihren Sinn. In Erzählungen und Liturgien gibt er Anleitungen für das richtige Handeln durch die Vergegenwärtigung von verpflichtenden Stiftungstaten aus der Urzeit, der sog. Traumzeit. Beispiele aus der mythischen Vergangenheit zeigen die Fähigkeit der Menschen, die Moderne in ihre traditionelle Weltanschauung einzubinden.

We should avoid the disrespect involved in giving mythic and religious facts less importance than they actually have in the life of non-Western indigenous peoples. This book deals with mythologic ideas which inhere in the ritual reproduction of the body politic in the actions of contemporary peoples in Australia and Oceania who still depend on the functioning of family and clan. By ritual fusion and compartmentalization, they successfully manage to live in the modern world without abandoning certain essential elements of their pre-European religious and civic cultures. By expediently switching codes, they can continue to act according to the rules of traditional society and perform as citizens of the contemporary world. The conception of myth as a rational way to explain the universe by rendering it meaningful is a necessary prerequisite for our understanding of the ways of peoples whose cultures are rooted in the past but who can perform successfully in the modern world.


Mehr zum Titel: 
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1