bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1664876472
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1664876472     Zitierlink
Titel: 
˜Dieœ Rollen der Angehörigen in der Gesundheitskommunikation : Modelle, Funktionen und Strategien / Doreen Reifegerste
Autorin/Autor: 
Reifegerste, Doreen, 1979- [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer VS, [2019] [© 2019]
Umfang: 
1 Online-Ressource (XVII, 199 Seiten) : Illustrationen
Sprache(n): 
Deutsch
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-658-25031-7
978-3-658-25030-0 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-25031-7


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
thema: GTC ; bicssc: GTC ; bisacsh: LAN004000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Modelle der Angehörigenkommunikation -- Kommunikationsrollen der Angehörigen -- Strategische Angehörigenkommunikation -- Fazit

In diesem Buch werden die zentralen Rollen der Angehörigen in der Gesundheitskommunikation aus Modellen der Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Soziologie und den Gesundheitswissenschaften abgeleitet. Darauf basierend werden Strategien der Angehörigenkommunikation vorgestellt, die unabhängig von bestimmten Krankheiten und Kommunikationskanälen zum Einsatz kommen. Dies trägt zum Verständnis der potentiellen positiven sowie negativen Wirkungen von Angehörigen in Kommunikationsprozessen bei und dient als Grundlage für die Entwicklung entsprechender Interventionen in der Gesundheitsversorgung. Der Inhalt Modelle der Angehörigenkommunikation.- Kommunikationsrollen der Angehörigen.- Strategische Angehörigenkommunikation.- Fazit Die Zielgruppen Studierende, Wissenschaftler und Praktiker in den Bereichen Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Gesundheitswissenschaften Die Autorin Dr. Doreen Reifegerste ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1