bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1659097843
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1659097843     Zitierlink
SWB-ID: 
489628672                        
Titel: 
Globales Mega-Event und nationaler Konfliktherd : Die Fußball-WM 2014 in Medien und Politik / herausgegeben von Holger Ihle, Michael Meyen, Jürgen Mittag, Jörg-Uwe Nieland
Beteiligt: 
Ihle, Holger, 1980- [Hrsg.] info info ; Meyen, Michael, 1967- [Hrsg.] info info ; Mittag, Jürgen [Hrsg.] ; Nieland, Jörg-Uwe, 1965- [Hrsg.] info info
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer VS, 2017
Umfang: 
Online-Ressource (VI, 277 S. 29 Abb, online resource)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Druckausg.
Erscheint auch als: Globales Mega-Event und nationaler Konfliktherd (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-658-16197-2
978-3-658-16196-5 (ISBN der Printausgabe)
Norm-Nr.: 
889267723
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 992543615 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-16197-2


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Basisklassifikation: 76.20 (Sportorganisation)
bicssc: GTC ; bisacsh: LAN004000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Mit einer systematischen Betrachtung der medialen und politischen Rahmenbedingungen der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien legt dieser Band das Fundament für eine dauerhafte und vergleichende Analyse von Sportgroßereignissen. Sport ist ein globales Massenphänomen, das mittlerweile im Alltagsleben zahlreicher Menschen einen festen Platz einnimmt. Dies gilt insbesondere für den Fußball; so erzeugen Fußballweltmeisterschaften beträchtliche, vor allem mediale Aufmerksamkeit und bieten damit zahlreichen Akteuren eine Projektionsfläche, auf der sie versuchen, ihre spezifischen Interessen zu realisieren. Der Inhalt Formate und Inhalte: Medien und Mediensportwirklichkeit.- Sportpolitik und Gesellschaft.- Fußballpublikum und Sportjournalisten.- Einordnungen und Bewertungen: Eine neue Dimension von Sportgroßveranstaltungen. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft Die Herausgeber Dr. Holger Ihle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaft/Abteilung Kommunikations- und Medienwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dr. Michael Meyen ist Professor am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Jürgen Mittag ist Professor am Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln. Dr. Jörg-Uwe Nieland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Sonderforschungsbereich "Medien der Kooperation" der Universität Siegen

Formate und Inhalte: Medien und Mediensportwirklichkeit -- Sportpolitik und Gesellschaft -- Fußballpublikum und Sportjournalisten -- Einordnungen und Bewertungen: Eine neue Dimension von Sportgroßveranstaltungen
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1