bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1659077362
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1659077362     Zitierlink
SWB-ID: 
489627463                        
Titel: 
Hybride Events : Zur Diskussion zeitgeistiger Veranstaltungen / herausgegeben von Gregor J. Betz, Ronald Hitzler, Arne Niederbacher, Lisa Schäfer
Beteiligt: 
Betz, Gregor J. [Hrsg.] ; Hitzler, Ronald, 1950- [Hrsg.] info info ; Niederbacher, Arne [Hrsg.] ; Schäfer, Lisa [Hrsg.]
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer VS, 2017
Umfang: 
Online-Ressource (VII, 340 S. 23 Abb, online resource)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Druckausg.
ISBN: 
978-3-658-16825-4
978-3-658-16824-7 (ISBN der Printausgabe)
Norm-Nr.: 
889266735
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 992516773 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-16825-4


Sachgebiete: 
bicssc: JFSR ; bisacsh: SOC039000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Schnippeldiskos, Kopfhörerpartys, BarCamps, Star Wars-Gottesdienste: Als Hybride Events bezeichnen wir solche inszenierten Ereignisse, die aus augenfälligen Kombinationen mindestens zweier Arten von Ereignissen bestehen, die als verschiedenen kulturellen Bereichen zugehörig angesehen werden (z.B. Fest und Feier, Ernst und Spaß, Information und Unterhaltung, Action und Comedy, Wissenschaft und Sport usw.). In dem Band untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Disziplinen Fallbeispiele solcher Ereignisse, versuchen diese theoretisch zu fassen und gesellschaftsdiagnostisch auszuwerten. Der Inhalt Theoretische Orientierung • Hybride Events im politischen und wirtschaftlichen Kontext • Hybridität religiöser Ereignisse • Hybridisierung hoch- und interkultureller Ereignisse • Hybride Events in (Jugend-)Szenen Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Sozial-, Kultur-, Religions- und Geschichtswissenschaften Die Herausgeber Dr. Gregor J. Betz, Prof. Dr. Ronald Hitzler, Dr. Arne Niederbacher und Lisa Schäfer sind an der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie der Technischen Universität Dortmund tätig. v>
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1