bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1658984811
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1658984811     Zitierlink
SWB-ID: 
413931587                        
Titel: 
Missionsbräute : Pietistinnen des 19. Jahrhunderts in der Basler Mission / Dagmar Konrad
Autorin/Autor: 
Ausgabe: 
4., bearb. Aufl.
Erschienen: 
Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2013
Umfang: 
Ill., Kt.
Sprache(n): 
Deutsch
Hochschulschrift: 
Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1999
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8309-2904-8 ; 3-8309-2904-8
978-3-8309-2904-8 (ISBN der Printausgabe)
EAN: 
9783830929048 ; 9783830979043
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 885843951     see Worldcat
OCoLC: 885843951 (aus SWB)     see Worldcat


Sekundärausgabe: 
Online-Ausg.
Gesamttitel: 
Waxmann-E-Books
ISBN: 
978-3-8309-7904-3
Link zum Volltext: 


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 266.4082 (Grundnotation: 266) ; Not. anderer Haupttafeln 284 ; Hilfstafel T1--082
VLBWG: 1753 ; VLBWG: 9753
SSG-Nummer(n): 1
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
„… die Sehnsucht nach Afrika zu dem nie gesehenen, aber dennoch geliebten Bräutigam“ – diese Worte notierte Christiane Burckhardt aus dem schwäbischen Möttlingen 1867 in ihr Tagebuch. Kurz darauf verließen sie und viele weitere Frauen ihre Heimat, um in Indien, Afrika oder China ‚in die Mission‘ zu heiraten. Was bewegte diese Frauen dazu, ihrer Heimat den Rücken zu kehren und ein neues Leben in der Fremde zu beginnen? Was empfanden sie während des Abschieds von ihrem gewohnten sozialen Umfeld, wie erlebten sie die oft wochenlange und zum Teil beschwerliche Reise, wie gestaltete sich ihr neues Leben? Die Autorin begibt sich auf eine interessante und spannende ‚Spurensuche‘, in deren Verlauf sie neben den offiziellen Quellen aus dem Archiv der Basler Mission vor allem viele zuvor unentdeckte Briefe, Tagebücher oder Fotografien ausfindig macht, die an dieser Stelle erstmals wissenschaftlich ausgewertet werden. Entstanden ist ein facettenreiches Panorama der Missionsgeschichte, das die ‚Missionsbräute‘ und ihre Schicksale vor dem inneren Auge des Lesers lebendig werden lässt. Für ihre Arbeit wurde Dagmar Konrad mit dem Johannes-Brenz-Preis 2003 und dem Barbara-Künkelin-Preis 2006 ausgezeichnet. „…eine überzeugende, gut lesbare, ja mehr noch, eine fesselnde Darstellung der Geschichte der Missionsbräute. Sie ist zu Recht mit dem Johannes-Brenz-Preis ausgezeichnet worden.“ Zeitschrift für württembergische Landeskunde


Mehr zum Titel: 
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1