bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1658728807
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1658728807     Zitierlink
SWB-ID: 
497420171                        
Titel: 
Die Rationalität der Emotionen : Die neue deutsche Frauenbewegung als soziale Bewegung im Blickfeld der Theorie rationaler Wahl / von Annette Schnabel
Autorin/Autor: 
Schnabel, Annette [Verfasserin/Verfasser]
Erschienen: 
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003
Umfang: 
1 Online-Ressource (352 S. 2 Abb)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-322-91639-6
978-3-531-14080-3 (ISBN der Printausgabe)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1021360907 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-322-91639-6


Sachgebiete: 
bisacsh: SOC026000 ; bicssc: JHB ; bicssc: JHB
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Der vorliegende Band analysiert die neue deutsche Frauenbewegung aus der Perspektive der Theorie rationaler Wahl. Dafür wird das Kollektivgut-Problem aufgegriffen, theorie-immanente Lösungswege werden aufgezeigt und mit Überlegungen zur kollektiven Frame-Bildung verbunden. Im Vordergrund steht die Frage, wie individuelle Problemsichten zu kollektiv geteilten - feministischen - Weltinterpretationen werden können: Wie wird ein Gut überhaupt zu einem Kollektivgut? Für die Beantwortung dieser Frage spielen die Aktivierung von Emotionen und ihr gemeinschaftliches Ausleben eine besondere Rolle, die sich, wie gezeigt wird, unschwer in die RC-Theorie integrieren lässt und diese um einen interpretativen Blickwinkel erweitern kann


Mehr zum Titel: 
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1